Im Dorf verstand man es, das Kirchweihfest zu feiern, das zudem von einem prächtigen Sommerwetter begünstigt war. Doch es gab weitere Ereignisse, die dem Kirchweihwochenende eine besondere Prägung...
Im Dorf verstand man es, das Kirchweihfest zu feiern, das zudem von einem prächtigen Sommerwetter begünstigt war. Doch es gab weitere Ereignisse, die dem Kirchweihwochenende eine besondere Prägung verliehen.
Am Kirchweihsonntag fanden sich zahlreiche Einwohner und Ehrengäste an der Mainbrücke von Theisau zusammen und wurden von Burgkunstadts Bürgermeisterin Christine Frieß ( CSU ) begrüßt. Der Anlass dieses Zustandekommens war der Abschluss der Dorferneuerung und des Flurbereinigungsverfahrens, indem auch Theisau mit einbezogen war.
Wegenetz erneuert
Neben der Gestaltung des Lebensraums konnte dabei auch das Wegenetz, die Flur und damit gleichsam auch der Lebensraum erschlossen werden, sagte die Bürgermeisterin. Zu einer dieser Maßnahmen trug der Neubau der Mainbrücke bei Theisau bei, die inzwischen von Radfahrern und Wanderern genutzt werde.
Nachdem das Flurbereinigungsverfahren abgeschlossen sei und man dies mit entsprechenden Hinweisen in Mainroth und Mainklein bereits dokumentiert habe, sei die Mainbrücke der geeignete Ort, um auf dieses prägende Ereignis hinzuweisen, sagte die Bürgermeisterin. Sie verwies auf einen Brückenträger, an dem die Beschilderung bereits angebracht wurde.
Rückblickend dankte die Frieß der Direktion für Ländliche Entwicklung und den beiden Ortsbürgern von Theisau , Georg Fiedler und Hans Frieß, die als Ansprechpartner bei alledem zur Verfügung standen und dies mit begleiteten.
Gedenktafel angebracht