Feuerwehr Rothmannsthal ist gut gerüstet für die Zukunft

1 Min
KBR Thilo Kraus, KBM Aaron Och, Jonas Wich, Hannes Hopsch, Tobias Mager, Michael Fischer, Vorstand Andreas Lunz, Amelie Bezold, Alina Lunz, Stellv. Kdt. Harald Krapp, Kdt. Marco Bezold, FW Referent Otto Dinkel, KBI Oliver Schardt und KBM Alexander...
KBR Thilo Kraus, KBM Aaron Och, Jonas Wich, Hannes Hopsch, Tobias Mager, Michael Fischer, Vorstand Andreas Lunz, Amelie Bezold, Alina Lunz, Stellv. Kdt. Harald Krapp, Kdt ...
KBR Thilo Kraus, KBM Aaron Och, Jonas Wich, Hannes Hopsch, Tobias Mager, Michael Fischer, Vorstand Andreas Lunz, Amelie Bezold, Alina Lunz, Stellv. Kdt. Harald Krapp, Kdt. Marco Bezold, FW Referent Otto Dinkel, KBI Oliver Schardt und KBM Alexander...
Sigrid Mager Röthen

Eine Gruppe der Feuerwehr Rothmannsthal stellte sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Mehrere Wochen bereiteten sich die Aktiven intensiv vor, denn drei Neuzugänge nahmen erstmals...

Eine Gruppe der Feuerwehr Rothmannsthal stellte sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Mehrere Wochen bereiteten sich die Aktiven intensiv vor, denn drei Neuzugänge nahmen erstmals teil. Im ersten Teil der Prüfung mussten die Teilnehmenden ihr Wissen über Fahrzeug und Gerätekunde sowie das Anlegen verschiedener Knoten unter Beweis stellen. Nach dem Einsatzbefehl des Kommandanten und Ausbilders Marco Bezold begann die Zeitnahme des zweiten Teils: In maximal 190 Sekunden musste eine Wasserversorgung aufgebaut und das Löschziel erreicht werden.

Saugleitung und Mastwurf

Im dritten Teil der Prüfung wurde eine Saugleitung aus vier Saugschläuchen gekuppelt und mit einem Mastwurf gesichert. Auch diese Übung musste in der vorgeschriebenen Zeit von maximal 100 Sekunden abgeschlossen sein. Die vorausgegangene Abnahme des Gerätehauses und der Mannschaft übernahm Kreisbrandinspektor Oliver Schardt. Hierbei wurde geprüft, ob die Ausbildung sowie die Ausrüstung und Unterkunft den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Das Gremium der Schiedsrichter bestand aus Kreisbrandrat Thilo Krauß sowie den beiden Kreisbrandmeistern Alexander Kloße und Aaron Och. Sowohl bei der Leistungsprüfung als auch bei der Besichtigung gab es keine größeren Beanstandungen.

Direkt am Feuerwehrhaus fand anschließend die verdiente Übergabe der Abzeichen statt. Im Einzelnen wurden folgende Leistungsabzeichen errungen:

Stufe 1, Bronze: Amelie Bezold, Jonas Wich, Hannes Hopsch, Stufe 2, Silber: Alina Lunz, Stufe 5, Gold-Grün: Michael Fischer sowie Stufe 6, Gold-Rot: Tobias Mager.

2026 feiert die Feuerwehr Rothmannsthal zudem ihr 125-jähriges Bestehen zusammen mit dem Floriantag im Stadtgebiet. Bereits jetzt wurde dafür ein Festausschuss gegründet. red