Nach neun Jahren ehrenamtlichen Einsatzes mit insgesamt 81 Objekten und 129 Prüfungen für den Brandschutz verabschiedete sich Uwe Knab nun in den Ruhestand. Als ehrenamtlicher Feuerbeschauer leistete...
Nach neun Jahren ehrenamtlichen Einsatzes mit insgesamt 81 Objekten und 129 Prüfungen für den Brandschutz verabschiedete sich Uwe Knab nun in den Ruhestand.
Als ehrenamtlicher Feuerbeschauer leistete er wertvolle Arbeit für die Sicherheit in der Gemeinde Michelau samt aller Gemeindeteile. Dabei habe er nicht nur Gebäude, sondern auch die Menschen geschützt, hieß es bei seiner Verabschiedung im Rathaus.
Uwe Knab begann seine ehrenamtliche Tätigkeit als Feuerbeschauer im Jahr 2015. Mit einem geschulten Blick aufgrund seiner Erfahrung als langjähriges Mitglied der Freiwillen Feuerwehr und einem tiefen Verständnis für den Brandschutz inspizierte er zahlreiche Gebäude, überprüfte Fluchtwege und setzte sich dafür ein, potenzielle Gefahrenquellen rechtzeitig zu beseitigen.
Seine Expertise wurde in stets geschätzt, und nicht selten sei er auch Ratgeber in schwierigen Situationen gewesen, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung.
Die Arbeit als Feuerbeschauer sei mit hoher Verantwortung verbunden, und Uwe Knab habe diese stets mit Sorgfalt und Engagement getragen, schreibt die Gemeinde weiter. Seine Arbeit sei weit mehr als nur Pflicht gewesen: Mit seiner freundlichen und lösungsorientierten Art habe er das Vertrauen aller gewonnen und den Brandschutz in Michelau auf ein hohes Niveau gebracht.
Die Feuerwehr und die Gemeinde würdigten seine Verdienste mit großem Respekt: „Uwe Knab war eine tragende Säule unseres präventiven Brandschutzes . Seine Arbeit hat wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde sicherer wurde“, betonte Bürgermeister Jochen Weber.
Zum Abschied erhielt Uwe Knab ein Geschenk als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung. Die Gemeinde und die Feuerwehr wünschten ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und dankten ihm für seinen Einsatz. red