Mit sehr viel Optimismus blickt der Chor Route 16 – 66 aus Redwitz an der Rodach in die Zukunft. Dies zeigte sich bei der endlich möglich gewordenen J...
Mit sehr viel Optimismus blickt der Chor Route 16 – 66 aus Redwitz an der Rodach in die Zukunft. Dies zeigte sich bei der endlich möglich gewordenen Jahreshauptversammlung. In der waren nun die Neuwahlen möglich. Neben Bürgermeister Jürgen Gäbelein (Unabhängige Bürger Redwitz ), Chorleiter Klaus Bucka, der Vorstandschaft des Kinderchores und dem Vorsitzenden der Sängergruppe Kordigast Roland Dietz war weit über die Hälfte der Mitglieder in die Turnhalle gekommen.
Nur 13 Chorproben
Seit der vergangenen Jahreshauptversammlung im Januar 2020 wurden 13 Chorproben und fünf Vorstandssitzungen abgehalten. Von den gewohnten Veranstaltungen konnte indes nur ein gemütliches Treffen stattfinden. Ein solches ist vor den anstehenden Sommerferien wieder geplant. Vorsitzender Uwe Piesker hofft, dass wenn es wieder losgeht, alle Sänger dabei sind. Der Probenbesuch als fester Termin sei dafür die Voraussetzung. Da er nun sein Amt in jüngere Hände geben wird, verabschiedete sich der scheidende Vorsitzende : „Es war eine tolle Zeit und wir haben zusammen vieles auf die Beine gestellt. Es hat immer Spaß und Freude gemacht.“ Ein Höhepunkt sei das Open Air im Schulhof mit der Blaskapelle Schwürbitz gewesen. Piesker bedauerte jedoch, dass das 20-jährige Bestehen des Chores noch nicht gefeiert werden konnte. Wenn eine Möglichkeit hierzu bestehe, werde er aber gerne dabei sein.
Chorleiter Klaus Bucka erklärte, dass er die Neuwahl mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe. Trotz dessen forscher Art sei es mit Uwe Piesker insgesamt eine entspannte Zeit gewesen. Nicht zuletzt die umsichtige und genaue Vorstandsarbeit habe es möglich gemacht, größere Projekte auf die Beine zu stellen. Nun hofft Bucka, dass es mit der neuen Vorstandschaft ebenso gut funktionieren wird.
Grund zum Optimismus gibt ihm indes die Tatsache, dass fast 80 Prozent der Chormitglieder schon durchgeimpft sind. Das sei auch der Schlüssel dafür, spätestens im September wieder mit einem geregelten Chorbetrieb zu beginnen. Das musikalische Programm stehe grob bereits fest. Bucka lobte den Redwitzer Chor in einer schwierigen Zeit. Für den Berufsmusiker war die Pandemie eine große Herausforderung. Auch deshalb hob er den regen Austausch mit den Chormitgliedern hervor.
Keine Einnahmen wegen Corona
Vorsitzender Uwe Piesker stellte fest, dass es in der jüngsten Vergangenheit keine Einnahmen, jedoch einige Ausgaben gegeben habe – vor allem weil keine Konzerte möglich waren. Unterstützung und Zuschüsse, wie vom Bayerischen Laienmusikverband, dämpften die Verluste jedoch ab.