Antonio Vivaldis Meisterwerke auf der Seebühne

1 Min
Die Nymphenburger Streichersolisten kommen nach Bad Staffelstein.
Die Nymphenburger Streichersolisten kommen nach Bad Staffelstein.
Lioba Schöneck
Angelika Lichtenstern tritt als Solistin auf.
Angelika Lichtenstern tritt als Solistin auf.
 

Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ zählen auch über 300 Jahre nach ihrer Entstehung zu den Höhepunkten der klassischen Musik.

Die Seebühne in Bad Staffelstein wird am Sonntag, 20. Juli, um 19 Uhr, zur Bühne für dieses zeitlose Werk.

Nicht nur Vivaldi

Im Mittelpunkt steht die Violinsolistin Angelika Lichtenstern, die gemeinsam mit den Nymphenburger Streichersolisten eine der bekanntesten Interpretationen des Klassikers präsentiert.

Laut einer Pressemitteilung bietet das Programm mehr als das bekannte Violinkonzert. Zu hören sind auch Werke von Georg Friedrich Händel , Pablo de Sarasate, Camille Saint-Saëns und Wolfgang Amadeus Mozart . Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten.

Eindrucksvolle Stimmungen

Vivaldi erschafft mit seinen barocken Kompositionen eindrucksvolle Stimmungen, von plätschernden Bächen im Frühling bis hin zu stürmischen Herbstwinden.

Die durch Sonette dokumentierten Intentionen Vivaldis liefern Musikern und Zuhörern eine klare Regieanweisung. Die Sätze, deren melodische Themen vielen aus Filmen und TV-Sendungen bekannt sind, erinnern mit ihrer Kürze an moderne Popmusik und tragen so zur Zeitlosigkeit des Werkes bei.

Das vollständige Programm umfasst Händels „Arrival of the Queen of Sheba“ aus dem Oratorium Solomon, Pablo de Sarasates „Zigeunerweisen“, Camille Saint-Saëns ’ „Der Schwan“ aus „Der Karneval der Tiere“, Vivaldis Konzert für drei Violinen und den ersten Satz von Mozarts Sinfonie Nr. 40. Als Höhepunkt erklingen schließlich Vivaldis Meisterwerke „Die vier Jahreszeiten“, die in die vier bekannten Konzerte Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert sind. Änderungen im Programm sind vorbehalten.

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Hotline 0951/23837 oder unter kartenkiosk-bamberg.de. red