Es war wieder mal ganz schön was los am weitläufigen Gelände des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr in Weismain. 30 Feuerwehrfrauen und...
Es war wieder mal ganz schön was los am weitläufigen Gelände des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr in Weismain . 30 Feuerwehrfrauen und Männer legten die Feuerwehr-Leistungsprüfung ab.
Und es klappte wie am Schnürchen. Alle erforderlichen Übungen hatten sich gelohnt. Diese Übungen sind auch bei einer Stützpunktfeuerwehr unbedingt erforderlich, oder, wie es Kreisbrandmeister und Schiedsrichter Matthias Müller wiederholte: „Wir haben eine saubere Arbeit gesehen, das Grundhandwerkszeug für den Feuerwehrdienst ist vorhanden. Alle haben bestanden.“
Zusammen hatte er mit Thomas Schwarz und Daniel Droschke sich genau angeschaut, dass die Prüfungen zufriedenstellend ausgeführt wurden.
Auch Kreisbrandinspektor Thilo Kraus freute sich über die gelungene Leistungsprüfung. Es bedürfe einer großen Disziplin, immer wieder an sich und der kompletten Wehr zu arbeiten, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Dafür müsse man den Verantwortlichen in der Weismainer Wehr dankbar sein. Die Bronzeableger ermutigte Thilo Kraus, bis zur Prüfung Gold-Rot weiter zu machen.
Besonders stolz war der Weismainer Kommandant Christian Kunstmann, dass eine komplette Bronzetruppe am Start war. Dies werte die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich wesentlich auf. Es werde weitergemacht und sich weiter verbessert. Dank gelte daher allen Ausbildern, die eine hervorragende Arbeit machten.
Dritte Bürgermeisterin Julia Spörlein meinte, die Leistungsprüfung habe einmal mehr gezeigt, dass sich Weismains Bürger sicher fühlen könnten. Es sei zu hoffen, dass es so selten wie möglich nötig sei, das Erlernte in der Praxis bei Bränden oder Notfällen anwenden zu müssen. Gerne komme sie ihrem Versprechen einer Getränkespende nach. rdi