Laufgemeinschaft trotzt der Pandemie

1 Min

Trotz der Corona-Pandemie gab es keinen Durchhänger in der Laufgemeinschaft Ludwigschorgast. Dies wurde bei der Hauptversammlung im Gasthof Schicker deutlich. Sehr erfolgreich waren die Sportler im...

Trotz der Corona-Pandemie gab es keinen Durchhänger in der Laufgemeinschaft Ludwigschorgast. Dies wurde bei der Hauptversammlung im Gasthof Schicker deutlich. Sehr erfolgreich waren die Sportler im In- und Ausland unterwegs, die sportlichen Angebote des Vereins fanden guten Anklang. Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz.

Vorsitzender Michael Kraus hob hervor, dass drei Projekte erfolgreich durchgeführt werden konnten: "16/20", "Laufend unterwegs auf den fränkischen Markgrafen- und Burgenwegen" und "Auf schmalen Pfaden unterwegs im Landkreis Kulmbach". Ein besonderes Highlight sei die Trainingseinheit mit der Laufmaus gewesen.

Schriftführerin Heike Zirbs berichtete, untermalt mit eindrucksvollen Bildern, von eini-gen geselligen Aktivitäten. Als herausragendes Ereignis stellte sie den Frankenwaldlauf um den Preis der Kulmbacher Brauerei heraus, der trotz der Corona-Einschränkungen "fast wie gewohnt" über die Bühne gegangen sein. Des weiteren erinnerte Zirbs noch von einer besonderen Tour in Nepal, die Michael Kraus organisiert hatte.

14 Tage durch Nepal

Auf ihrer 14-tägigen Trekkingtour im Annapurnagebiet seien die Teilnehmer auch an Malekuh vorbeigekommen, wo die Nepalhilfe Kulmbach schon seit 20 Jahren eine Schule unterstützt. Im Auftrag der Nepalhilfe übergaben die LG-Aktiven Kleidung, Schreibwaren und persönliche Geschenke.

Von einer positiven Finanzsituation berichteten Sebastian Kraus und Nadja Tauchen. Die Revisoren Karin Krumsdorf und Reiner Pöhlmann beschei-nigten ihnen eine einwandfreie Kassenführung.

Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Einstimmig wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender bleibt Michael Kraus, der seit der Gründung 1987 im Amt ist. Zweiter Vor-sitzender ist Frieder Krumsdorf, Schriftführerin Heike Zirbs. Für die Finanzen bleiben Sebastian Kraus und Nadja Tauchen verantwortlich. Zum Beiratsmitglied wurde Edelbert Beck berufen.

Ausgezeichnet für sportliche Erfolge wurden Michael Kraus (Gesamtsieger) und Susanne Schubert (3. Platz Frauen) für ihre hervorragenden Platzierungen beim Sizilien-Ultra-Trail über 90 Kilometer und diverse Altersklassen-Medaillenränge bei verschiedenen Wettkämpfen. Eine lobende Anerkennung erhielten Silvia Kraus und Tanja Pittroff. Kraus hatte ebenfalls beim Sizilien-Ultra-Trail eine 70-Kilometer-Walking-Strecke bewältigt, Tanja Pittroff in München erfolgreich ihren ersten Marathon gemeistert. Ihr besonderer Dank galt Trainer Michael Kraus für den "ausgeklügelten Trainingsplan".

Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani sagte: "Ich habe in Corona-Zeiten das Laufen sehr zu schätzen gelernt. Man konnte immer laufen, egal welche Regelung bestand." Sie freute sich über den Zusammenhalt im Verein und wünschte weiterhin alles Gute. mk