Im Bündnis "Coburg - die Familienstadt" engagieren sich Politik, Wirtschaft, Vereine, Kammern, Verbände, Einrichtungen und Unternehmen, um Coburg noch familienfreundlicher aufzuste...
Im Bündnis "
Coburg - die Familienstadt" engagieren sich Politik, Wirtschaft, Vereine, Kammern, Verbände, Einrichtungen und Unternehmen, um Coburg noch familienfreundlicher aufzustellen und damit für die Zukunft stark zu machen. Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) hieß jetzt einen neuen Partner des Bündnisses herzlich willkommen: "Ich freue mich sehr, die Firma Lasco, als einen unserer wichtigsten Hidden Champions in Coburg, im Bündnis als neuen Partner begrüßen zu dürfen. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen entwickeln wir im Bündnis für Familie Coburg als Familienstadt weiter und arbeiten so an einem Standort mit Zukunft und Visionen."
Im Unternehmen Lasco-Umformtechnik sind verschiedene Modelle der Arbeitszeitgestaltung - auch Telearbeit - möglich.
Auch finanzielle Unterstützung sowohl bei betrieblichen Fortbildungsmaßnahmen als auch in den Bereichen der Gesundheitsförderung wie Rückenschule und Herz-Kreislauf-Kurs gehören zur breiten Angebotspalette für die Beschäftigten. Selbstverständlich werden auch Mitarbeiter bei der Altersversorgung gefördert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Coburg über das Unternehmen.
Auch in der Region engagiert sich die Firma Lasco-Umformtechnik seit Jahren. So konnte in der Staatlichen Berufsschule I Coburg dank der Firma Lasco eine neue Drehmaschine zur praktischen Ausbildung angeschafft werden, Absolventen des Studiengangs "Maschinenbau" eine finanziellen Zuwendung zur Abschlussfahrt gewährt oder auch das Projekt Jung-Ingenieur-Pass an Gymnasien durchgeführt werden. Friedrich Herdan, Vorsitzender der Geschäftsführung Lasco Langenstein & Schemann Holding, ist überzeugt vom Gedanken des Bündnisses für Familie: "Coburg braucht ein solches starkes Netzwerk für Familien."
red