Auch in diesem Jahr hat der Kulturverein von Altenkunstadt ein recht interessantes Programm erarbeitet, das musikalische Beiträge im gleichen Maße wie viel Geselligkeit vermittelt. Mit mehreren Verans...
Auch in diesem Jahr hat der Kulturverein von Altenkunstadt ein recht interessantes Programm erarbeitet, das musikalische Beiträge im gleichen Maße wie viel Geselligkeit vermittelt.
Mit mehreren Veranstaltungen ist dabei der "Fränkische Theatersommer e.V - Landesbühne Oberfranken", beteiligt. Das Jahresprogramm wird am Samstag, 18. April, um 19.30 Uhr mit einem "Heinz-Erhardt-Abend" eingeleitet und schon das Motto: "Ein Nasshorn und ein Trockenhorn" dürfte zugleich auch die Erinnerungen an den weltbekannten Schauspieler und Komödianten wecken.
Natürlich war es bei der Programmzusammenstellung ein besonderes Anliegen der Mitglieder des Kulturvereins, den Mädchen und Jungen der Grundschule von Altenkunstadt ebenfalls eine Veranstaltung zu bieten. Sie findet am Freitag, 10. Juli, um 10 Uhr in der Grundschulturnhalle statt und trägt den Titel: "Der dicke König und der kleine Vogel", wobei auch hier die Künstler des Fränkischen Theatersommers die Darsteller sind.
Längst keine Unbekannten mehr sind Streckenbach & Köhler, die bei einem Konzertabend am 19. September um 19.30 Uhr im Kulturraum der ehemaligen Synagoge gastieren.
Ein fester Bestandteil im kulturellen Geschehen ist das "Wäddshaussinga" mit der Gruppe "Fränkischer Wind", bei dem alle Gäste nach Herzenslust selbst miteinstimmen dürfen. Diese Veranstaltung findet am Freitag, 2. Oktober, ganz weit oben statt, nämlich um 19 Uhr in der Gastwirtschaft "Waldfrieden" auf dem Kordigast. Hierbei kann jeder bis zum Kordigastparkplatz fahren; es besteht aber auch die Möglichkeit, den Besuch dieser Veranstaltung auf dem Hausberg der Gemeinde mit einer gemütlichen Wandertour zu verbinden.
Einen "Weihnachtsalbtraum" hat am Samstag, 28. November, Rainer Dohlus, der ab 19.30 Uhr mit seinem fränkischen Mundartkabarett sein Publikum erfreuen wird.
Ein würdiges Finale gibt es dann am Sonntag, 13. Dezember, um 11 Uhr mit der Matinee im Kulturraum der Synagoge. Hierbei bieten die Künstler des Landestheaters Coburg ein anspruchsvolles Programm in der Vorweihnachtszeit.