Druckartikel: Kultur in der Kirchenburg

Kultur in der Kirchenburg


Autor: Redaktion

Hannberg, Dienstag, 06. Juni 2017

In der illuminierten Wehranlage Hannberg gibt am 30. Juni die Schaeffler-Bigband ein Benefizkonzert.


Die Pfarrei Hannberg plant am Freitag, 30. Juni , eine Veranstaltung der besonderen Art. Erstmals soll es ein Open-Air-Konzert in der Wehrkirche Hannberg geben, der mit 3700 Quadratmetern drittgrößten Kirchenburg Deutschlands. Die Schaeffler-Bigband aus Herzogenaurach hat sich bereiterklärt, bei einem Benefizkonzert in der Wehranlage in Hannberg den Erlös sozialen Zwecken zu spenden.
Die Idee eines Open-Air-Konzerts wird in Hannberg bereits seit vielen Jahren verfolgt. Baptist Winkelmann aus Hannberg hatte beispielsweise die Idee bereits vor zehn Jahren aufgebracht und immer wieder Mitstreiter gesucht. Nun hatte der Sachausschuss Kunst, Kultur und Geschichte der Pfarrei Hannberg die Idee aufgenommen. Seit Mitte letzten Jahres arbeiten Sachausschuss-Leiter Thomas Willert und viele Freiwillige akribisch an der Vorbereitung des Großevents. Viele Detailfragen, wie zum Beispiel die Konstruktion einer 90 Quadratmeter großen Bühne für die 26 Musiker der Bigband, konnten in den letzten Wochen und Monaten geklärt werden.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 30. Juni, um 20 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt wird es auch Essen und Trinken geben.
Neben dem Auftritt der Schaeffler-Bigband sind noch weitere Highlights unter dem Veranstaltungsnamen "Kultur in der Kirchenburg" geplant. Als Vorband werden Musiker der Jugendkapelle Aurachtal auftreten, und der Fotograf Stefan Reinmann wird die Preisverleihung des "Hannberger Fotopreises" moderieren.
Zu späterer Stunde wird die gesamte Wehranlage in Hannberg in einer einzigartigen Illumination erstrahlen, ein Highlight, das versucht, große Lichtprojekten wie "Kronach leuchtet" oder der "Blauen Nacht" in kleineren Rahmen nachzueifern. Bei schlechtem Wetter am 30. Juni ist der Ausweichtermin am Samstag, 1. Juli, zur gleichen Zeit. Bei zwei aufeinanderfolgenden Tagen Regenwetter, wird der Eintrittspreis zurückerstattet.


Kombination kommt an

Die ersten Zusagen von Lokalpolitikern und Geschäftsleuten haben bereits gezeigt, so die Veranstalter in einer Pressemitteilung, dass die Kombination von Benefizkonzert und Wehrkirche Hannberg eine gute Idee ist. Pfarrer Lars Rebhan ist ein großer Unterstützer der Veranstaltung des Sachausschusses der Pfarrei: "Wir wollen über kulturelle Veranstaltungen viele Menschen in unsere Wehrkirche nach Hannberg holen und zeigen, wie lebendig unsere Pfarrei ist."
Der Kartenerlös des Open-Air-Konzerts wird zwei sozial-karitativen Projekten zugute kommen. Zuerst soll durch Unterstützung des Kindernotfonds der Diakonie Erlangen Kindern von Familien in schwierigen Umständen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt finanziell geholfen werden. Zweitens sollen Entwicklungsprojekte wie die Gründung einer Kaffeekooperation und medizinische Grundversorgung in Hannbergs Partnerpfarrei Busagula in Uganda unterstützt werden.
Die Schaeffler-Bigband aus Herzogenaurach wird von Herrn Peter Wirkner geleitet und besteht aus 26 musikbegeisterten Mitarbeitern der Firma. Seit ihrer Gründung 2005 hatte die Bigband bereits diverse Auftritte im gesamten Nürnberger Umland, zum Beispiel auf der Herzogenauracher Sommerkirchweih sowie Auftritte bei Firmenniederlassungen im Ausland. Das breit gefächerte Musikrepertoire deckt sowohl Titel aus der Swing-Ära, der klassischen Musik sowie auch Songs aus Musicals, Rock und Pop ab.
Obwohl die Band in den letzten Jahren eine Vielzahl von Auftritten bei Firmenevents oder Kulturveranstaltungen hatte, ist die Open-Air-Veranstaltung in der Wehrkirche Hannberg für Bandleiter Wirkner etwas Besonderes. "Die toll erhaltene Wehranlage hier in Hannberg ist ein sehr reizvoller Veranstaltungsort für einen Auftritt unserer Bigband", kommentierte Wirkner.
Karten gibt es für zehn Euro in den Pfarrbüros Hannberg und Weisendorf, in der Sparkassen in Höchstadt, Heßdorf, Adelsdorf und Röttenbach, in der Raiffeisenbank in Heßdorf und dem Geschäft Ellwanger in Herzogenaurach und natürlich online unter www.kultur-in-der-kirchenburg.de/tickets. red