Zahlreiche Einsätze bewältigt und Nachwuchs gewonnen

1 Min
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lanzendorf sind auf die Nachwuchsgewinnung sehr stolz (von links): Sabine Kohl, Kommandant Daniel Kohl, Bürgermeister Gerhard Schneider, Anja Gumtow, Sven Kosater, Emily Kühn, Sophie Maßberger und Vo...
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lanzendorf sind auf die Nachwuchsgewinnung sehr stolz (von links): Sabine Kohl, Kommandant Daniel Kohl, Bürgermeister Gerhard Schneider, Anja ...
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lanzendorf sind auf die Nachwuchsgewinnung sehr stolz (von links): Sabine Kohl, Kommandant Daniel Kohl, Bürgermeister Gerhard Schneider, Anja Gumtow, Sven Kosater, Emily Kühn, Sophie Maßberger und Vo...
Werner Reißaus

Auch die Aktiven der Feuerwehr Lanzendorf, die häufig mit der Feuerwehr Himmelkron bei Einsätzen auf der Autobahn zusammenarbeiten, haben es im zurückliegenden Jahr auf 88 Einsätze gebracht....

Auch die Aktiven der Feuerwehr Lanzendorf , die häufig mit der Feuerwehr Himmelkron bei Einsätzen auf der Autobahn zusammenarbeiten, haben es im zurückliegenden Jahr auf 88 Einsätze gebracht. Kommandant Daniel Kohl hat gegenwärtig 48 Aktive in seiner Obhut, darunter 13 Frauen und 8 Jugendliche. Stolz ist man auf den Nachwuchs, denn die Kinderfeuerwehr verfügt derzeit über 25 Mitglieder.

16 Übungen zur Weiterbildung

Was die Einsätze angeht, berichtete Kommandant Daniel Kohl, dass die Wehr zu 56 tech-nischen Hilfeleistungen und 30 Einsätzen im abwehrenden Brandschutz gerufen wurde. Hinzu kamen noch zwei Einsätze mit ABC-Gefahrenstoffen. Insgesamt kam die Feuerwehr Lanzendorf auf 983 Einsatzstunden und bildete sich in 16 Übungen weiter. Die Feuer-wehrschule besuchten Fabian Schmidt und Fabian Fischer, die zum Gerätewart oder Gruppenführer ausgebildet wurden. Mit 13 jungen und 12 Mädchen bilden die „Flori-fanten“ eine starke „Einheit“, die von Jessica Hoppert, Michaela Freiesleben und Anja Gumtow betreut wird.

Auch aus dem Vereinsgeschehen berichtete Vorsitzender Manuel Gumtow von vielen Aktivitäten. Los ging es mit der Müllsammelaktion in der Mainaue zwischen Lanzendorf und Bad Berneck. Der gesammelte Unrat wurde zum Bauhof nach Bad Berneck gebracht.

Am 5. Mai wurde der Maibaum zusammen mit dem Gartenbauverein aufgestellt und anlässlich des Sommernachtsfestes am 20. Juli konnte man bei bestem Wetter wieder sagen: volles Haus und tolle Stimmung.

Vorsitzender Manuel Gumtow war auch mit der Abwicklung des Festes sehr zufrieden. Zum gemeindlichen Ferienprogramms konnte die Feuerwehr viele Kinder begrüßen und auch ein interessantes Programm anbieten.

„Kurz darauf hatten wir auch etliche Neuzugänge in der Jugendfeuerwehr , man sieht also Öffentlichkeitsarbeit zahlt sich aus. Danke an Stefan Fischer und sein Team für die tolle Organisation.“ Werner Reißaus