Wie die Guttenberger ihre Straßen reinigen müssen

1 Min

In einer knappen halben Stunde hatte der Guttenberger Gemeinderat am Montagabend seine Tagesordnung abgearbeitet. Im Mittelpunkt stand der Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung...

In einer knappen halben Stunde hatte der Guttenberger Gemeinderat am Montagabend seine Tagesordnung abgearbeitet. Im Mittelpunkt stand der Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Wie Bürgermeister Philip Laaber (CSU) erläuterte, hatte der Bauausschuss bereits am 23. August über die Inhalte beraten und dem Gemeinderat die Verabschiedung empfohlen.

Die Kreisstraße KU 13 soll als einzige öffentlich gewidmete Straße in die Gruppe B des Straßenreinigungsverzeichnisses aufgenommen werden. Durch diese Festlegung beschränken sich die Reinigungspflicht und die Sicherungspflicht im Winter entlang der KU 13 auf Gehwege, gemeinsame Geh- und Radwege, Radwege, Grünstreifen sowie von der Fahrbahn getrennte Parkstreifen zuzüglich eines 0,5 Meter breiten Streifens der Fahrbahn.

Alle anderen öffentlichen Straßen und Wege gehören der Gruppe C an. Bei ihnen erstreckt sich die Reinigungsfläche von der Grundstücksgrenze bis zur Fahrbahnmitte, während die Sicherungspflicht im Winter die von der Fahrbahn abgegrenzten Geh- und Radwege sowie Parkstreifen umfasst. Falls solche nicht vorhanden sind, besteht die Sicherungspflicht für einen ein Meter breiten Streifen am Fahrbahnrand.

Der Auftrag zur Beschaffung von Feuerwehrschläuchen für die Feuerwehren Guttenberg und Maierhof ging an die Firma Handelsforum in Würzburg.

Der Bürgermeister gab noch bekannt, dass der Freistaat Bayern in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt Hof in der Nähe des Neubaugebiets eine Grundwassermessstelle errichten wird.

Mobilfunk: Antrag in Kulmbach

Der Bauantrag für die Errichtung eines Mobilfunkmastes war in der vergangenen Woche an das Landratsamt Kulmbach weitergeleitet worden.

Die nächste Sitzung des Gemeinderats wird am 18. November stattfinden, die Bürgerversammlung am Donnerstag, 28. November, um 19 Uhr im „Dorftreff“. Rei.