Partystimmung mit noch mehr Gästen in der Wilhelminenaue

2 Min
Die Band Culcha Candela tritt bei der Veranstaltung auf.
Die Band Culcha Candela tritt bei der Veranstaltung auf.
Motion

Jede Menge Stars geben sich vom 9. bis 15. August bei der fünften Auflage des Seebühnenfestivals auf dem Konzertgelände in der Wilhelminenaue wieder die Mikros in die Hand. Rund 10.000 Gäste werden...

Jede Menge Stars geben sich vom 9. bis 15. August bei der fünften Auflage des Seebühnenfestivals auf dem Konzertgelände in der Wilhelminenaue wieder die Mikros in die Hand. Rund 10.000 Gäste werden an den sechs Tagen erwartet.

Ganz klein, mit höchstens 400 Gästen je Konzert während der Pandemie entstanden, hat sich das Festival zu einem der größten der Region entwickelt. Die Seebühne in der Wilhelminenaue bietet seit fünf Jahren den perfekten Ort für Open-Air-Spektakel. Vor wenigen Wochen wurde die maximale Besucheranzahl auf 3000 erhöht.

Den Startschuss gibt am Freitag, 9. August, die Berliner Band Culcha Candela. Die Hip-Hop-, Reggae-, Dancehall- und Latin-Pop-Kultformation lädt in Bayreuth mit ihrem Support-Act Lost zur „Celebration“-Party ab 19.45 Uhr ein.

Drei Stunden lang Kulthits

Am darauf folgenden Tag will sich die junge Band Kaffkiez mit stampfender Energie in die Herzen von Indie-Bayreuth spielen. Der Sonntag, 11. August, steht ganz im Zeichen zweier Kultbands, die zusammen ein eigenes Kapitel deutscher Musikgeschichte geschrieben haben: die Spider Murphy Gang und die Münchener Freiheit. In einem Doppelkonzert laden die beiden Gruppen das Seebühnen-Publikum auf eine Zeitreise durch mehr als 40 Jahre Bandgeschichte ein. Einlass zu dem über dreistündigen Konzertereignis ist ab 17.30 Uhr.

Wer performt Kettcar-Song?

Mit ihrem Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ meldeten sich die Hamburger Indierocker von Kettcar zurück. In Bayreuth ist die Band um Marcus Wiebusch am 12. August zu Gast – nach über 22 Jahren das erste Mal wieder. Auf dem aktuellen Album gibt es übrigens einen Song, der den Namen „ Bayreuth “ im Titel trägt. Fünf Besucher oder Besucherinnen haben die Möglichkeit, ihren Liebling-Kettcar-Song live auf der Bühne zu singen, während die Band dazu spielt. Bis zum 9. August kann man sich bewerben, mehr dazu online unter instagram.com/kettcarmusik/.

Olaf Schuberts Show ausverkauft

Am 14. August ist Freidenker Olaf Schubert zu Gast, der die „Zeit für Rebellen“ ausrufen wird. Seine Show ist bereits ausverkauft.

„Zum Abschluss des Seebühnenfestivals am 15. August wird das Herbert-Pixner-Projekt das Publikum mit progressiver Volksmusik in Ekstase versetzen“, verspricht die Pressemitteilung des Veranstalters. Mit wuchtigen Rock- und Bluesriffs, Improvisationslust und Anleihen aus Tango, Flamenco und Jazz begeistern er und seine Mitstreiter seit Jahren ihr Publikum .

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird der Bereich des Kulturkiosks und der angrenzende Fußgängerweg an den Konzerttagen bereits ab 14 Uhr gesperrt. Für Spaziergänger und Radfahrer erfolgt dann eine Umleitung über das Wehr und den Weg auf der gegenüberliegenden Seite des ehemaligen Landesgartenschaugeländes.

Nach den Konzerten , ab etwa Mitternacht, ist der Weg wieder geöffnet. Der Kulturkiosk bleibt während des Festivals den Open-Air-Gästen vorbehalten und wird durch mehrere Essensstände erweitert.

Am Parkplatz Wilhelminenaue sowie entlang der Äußeren Badstraße und der Kerschensteinerstraße stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Parkplätze befinden sich am Volksfestplatz und am Sportpark.

Die Konzerte finden bei jedem Wetter statt. Regenschirme sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, Regenponchos werden vor Ort angeboten. Bis auf die Auftritte von Olaf Schubert und des Herbert-Pixner-Projekts sind alle Veranstaltungen unbestuhlt. Eigene Sitzgelegenheiten dürfen nicht mitgebracht werden. Tickets gibt es noch an allen bekannten Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse Bayreuth sowie unter seebuehne-bayreuth.de. red