Gemeinsam mit dem neuen Kreisbrandmeister Jörg Schneider , der in Limmersdorf sein Debüt gab, überreichte er Jürgen Thormeyer das Bayerische Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40-jährige Dienstzeit.
Stefan Schilling, welcher die Feuerwehr Limmersdorf von 1995 bis 2024 als Kommandant führte, wurde aufgrund seiner herausragenden Leistung und großen Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt.
In diesem Jahr soll wieder der beliebte, traditionelle Frühschoppen mit Familientag an Christi Himmelfahrt ausgerichtet werden. Diesmal findet erstmalig am Morgen ein Festgottesdienst statt. Zum anschließenden Festbetrieb spielen „Manni und seine Rebellen“ und auch die große Feuerwehrhüpfburg wird wieder aufgebaut. Nach einem Nachmittag im Schatten der Tanzlinde bei Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und anderen Schmankerln kann der Feiertag ausklingen.
Einsätze und Ausbildung
Kommandant Stefan Funke berichtete, dass die Wehr zusammen mit der angegliederten Löschgruppe aus Felkendorf im vergangenen Jahr zu 15 Einsätzen ausrücken musste.
Erstmalig wurde man dabei in ein Kontingent zur Hochwasserhilfe nach Augsburg alarmiert, aber letztlich nur auf Bereitschaft gehalten. Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit unterstützten die Aktiven den Kindergarten Lindennest bei seinem Motto „Blaulichtwochen“. Die vielfältigen Aktionen sowie eine Übung zur Evakuierung fanden dort großen Anklang.
Für die Zusammenarbeit, die Ausbildung und das Engagement seiner Wehrmänner und - frauen fand Funke sehr lobende Worte. Ausgebildet wurden im vergangenen Jahr zwei Atemschutzgeräteträger, ein Gruppenführer, ein Leiter des Atemschutzes und vier Maschinisten.
Die Jugendfeuerwehr , unter der Leitung von Nadine Nauen, zählt aktuell drei Mitglieder und freut sich immer über Nachwuchs. Jugendliche ab 12 Jahren mit Interesse an der Feuerwehr können sich gerne bei Nadine Nauen oder jedem anderen Mitglied melden. red