Seit 2017 nimmt der Landkreis Kulmbach während der Fastenzeit an der jährlichen CO2-Challenge der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg teil. An der CO2-Schulchallenge, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattgefunden hat, beteiligten sich 14 Schulen mit 35 Klassen verschiedener Jahrgangsstufen und Schularten. Die Klassen haben sich Gedanken zum Klimaschutz gemacht, Projektgruppen gegründet, verschiedene Challenges gemeistert, gemalt, gebastelt, gefilmt, Podcasts aufgenommen und anschließend ihre kreativen Ergebnisse bei einem Gewinnspiel eingereicht.
Zu den teilnehmenden Schulen gehörte auch die Grundschule Marktleugast . Sie wurde nun für ihre Leistungen in der Kategorie „inhaltlich starkes Lapbook“ ausgezeichnet. Als Preis sicherten sich die Marktleugaster Schüler einen Workshop der Organisation „Bildung trifft Entwicklung“ zu einem Klimaschutz-, Energie- oder Nachhaltigkeits-Thema ihrer Wahl.
Landrat Klaus Peter Söllner (FW) übergab, stellvertretend für die Verantwortlichen der Metropolregion Nürnberg, die Urkunde und den Preis in der Aula der Grundschule an alle Teilnehmer. Er zeigte sich sehr stolz auf die Grundschule Marktleugast , die sich mit viel Engagement an der Schulchallenge beteiligt habe: „Umwelt- und Klimaschutz in den Alltag zu integrieren, ist der richtige Schritt.“ Er gratulierte den Kindern für ihren großartigen Einsatz und spendierte für den nächsten Wandertag ein Eis für jedes Kind. Außerdem hatte er drei EM-Bälle dabei. Diese spielte er gekonnt den anwesenden jungen Torwarten zu.
Bürgermeister Franz Uome (CSU) dankte den Kindern, dass sie sich mit der Teilnahme an dieser Aktion einen Beitrag für den Erhalt der Erde geleistet haben, und zeigte sich stolz auf die ganze Schulfamilie.
Auch Schulrätin Kerstin Zapf unterstrich, dass die Kinder durch die Challenge viel Nützliches für ihren Alltag gelernt hätten. Mit einem vegetarischen Frühstück endete das Rahmenprogramm, welches mit gemeinsamen Lieder ausgestaltet wurde. Oswald Purucker