Sie haben es geschafft: Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Melkendorf besitzen nun den Ernährungsführerschein. Im Rahmen des Schulbildungsprogramms „Der Ernährungsführerschein – Die Küche...
Sie haben es geschafft: Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Melkendorf besitzen nun den Ernährungsführerschein. Im Rahmen des Schulbildungsprogramms „Der Ernährungsführerschein – Die Küche kommt ins Klassenzimmer!“ haben die Mädchen und Jungen in den vergangenen Wochen gelernt, worauf es bei der Zubereitung von Lebensmitteln ankommt. Das Programm wurde vom Bundeszentrum für Ernährung entwickelt, die Umsetzung in der Theodor-Heublein-Grundschule finanzierte die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach.
Die Übergabe der Ernährungsführerscheine und ein Buffet für die Grundschule bildeten den Abschluss der Unterrichtsreihe. „Auf dem Weg zum Ernährungsführerschein lernen die Schülerinnen und Schüler mit Lebensmitteln richtig umzugehen und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen, zuzubereiten und zu genießen – das ist Ernährungsbildung für Kinder im besten Sinn“, sagt Irina Pöhlmann, die im Auftrag der AOK die Schulklassen besuchte. Die Mädchen und Jungen gehen jetzt routiniert mit vielen Küchengeräten um und kennen wichtige Hygieneregeln. Auch richtiges Schneiden, Schälen, Raspeln, Rühren und andere Zubereitungstechniken stellen keine Hürde mehr dar.
Auch in der 1. und 2. Klasse war gesunde Ernährung Thema. Die beiden Klassen haben sich zusammen mit Irina Pöhlmann auf die Suche nach den „Zuckermonstern“ gemacht: Welche Lebensmittel sind gesund? Worin steckt besonders viel Zucker? Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? red