Futterpaket fürs Tierheim

1 Min
Angelika Enzmann nahm die Spenden für das Tierheim entgegen, die der Round-Table-Club, Kaufland-Marktleiter Anthony Seidl und der Zoobedarf „Wuff Wuff Miau“ zur Verfügung gestellt hatten. Die Kangal-Hündin Sultanine, eine angenehme Vertreterin ihr...
Angelika Enzmann nahm die Spenden für das Tierheim entgegen, die der Round-Table-Club, Kaufland-Marktleiter Anthony Seidl und der Zoobedarf „Wuff Wuff Miau“ zur Verfügung gestellt hatten ...
Angelika Enzmann nahm die Spenden für das Tierheim entgegen, die der Round-Table-Club, Kaufland-Marktleiter Anthony Seidl und der Zoobedarf „Wuff Wuff Miau“ zur Verfügung gestellt hatten. Die Kangal-Hündin Sultanine, eine angenehme Vertreterin ihr...
Dieter Hübner

Die Auflage eines Kulmbacher „Gastro-Quartetts“ Ende 2021 war für den Round-Table-Club ein voller Erfolg. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des...

Die Auflage eines Kulmbacher „Gastro-Quartetts“ Ende 2021 war für den Round-Table-Club ein voller Erfolg . Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Kartenspiels konnten bereits mehrere Spenden für wohltätige und soziale Zwecke verteilt werden.

Jetzt fuhren Präsident Jörg Lausmann und Past-Präsident Ferdinand Gräf mit einem voll bepackten Kombi zum Tierheim , um Waren für die dortigen zwei- und vierbeinigen Bewohner anzuliefern.

Stellvertretende Tierheimleiterin Angelika Enzmann freute sich über Hunde- und Katzenfutter im Wert von 750 Euro. Neben dem Kulmbacher Serviceclub hatten Kaufland-Marktleiter Anthony Seidl und der Zoofachhandel „Wuff Wuff Miau“ wesentlich dazu beigetragen, dass diese Aktion möglich wurde.

„Das Tierheim ist mehr denn je auf solche Hilfen angewiesen“, erklärte Angelika Enzmann, als sie sich bei den Spendern bedankte. „Wir merken inzwischen, dass die Leute sparsamer werden. Die Spendenbereitschaft lässt nach, Mitgliedschaften werden gekündigt. Das ist noch nicht alles: Ab 1. Oktober wurde uns eine Erhöhung der Tierarztkosten um das Doppelte bis Dreifache angekündigt.“

Dazu komme, dass das Heim derzeit voll belegt sei. „Erst vor ein paar Tagen mussten wir die Aufnahme eines Hundes abweisen“, bedauerte Enzmann. Sie hoffte, dass der Beitrag, den das Tierheim von den Kommunen für die Übernahme der Fundtierversorgung zahlen (bisher 50 Cent je Einwohner), relativ schnell erhöht werde, um die angespannte Situation etwas zu entschärfen. hd