Futter für Leseratten

1 Min
Unser Bild zeigt (von links) Alexander Pittroff, Cedric Fechner, Martina Pflug, Eva Gravogl, Franz Uome und Michael Schramm vom Verein für offene Jugendarbeit in Marktleugast.
Unser Bild zeigt (von links) Alexander Pittroff, Cedric Fechner, Martina Pflug, Eva Gravogl, Franz Uome und Michael Schramm vom Verein für offene Jugendarbeit in Marktleugast.
Oswald Purucker

Nach der Eröffnung der neuen Bücherei hat der Markt Marktleugast nun auch einen neuen offenen Bücherschrank bei der Bushaltestelle am Kriegerdenkmal eingerichtet.Wie ILE-Geschäftsführerin Eva Gravogl...

Nach der Eröffnung der neuen Bücherei hat der Markt Marktleugast nun auch einen neuen offenen Bücherschrank bei der Bushaltestelle am Kriegerdenkmal eingerichtet.

Wie ILE-Geschäftsführerin Eva Gravogl bei der Eröffnung feststellte, konnte die ILE Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland auch in diesem Jahr den Mitgliedskommunen wieder ein Regionalbudget zur Verfügung stellen.

Dieses förderte Kleinprojekte mit bis zu 10.000 Euro, die vom Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken zur Verfügung gestellt werden.

So konnte auch der Bücherschrank der Marktgemeinde, den der Verein für offene Jugendarbeit angeregt hatte und von der Gemeinde beantragt wurde, mit einem Anschaffungspreis von 6242,74 Euro mit 90 Prozent gefördert werden.

Die Geschäftsführerin freute sich besonders, hiermit die Ortsvereine bei der Umsetzung von öffentlichen Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und des kulturellen Angebotes in den Mitgliedskommunen unterstützen zu können.

Bis zu 600 Bücher

Bürgermeister Franz Uome (CSU) dankte Gravogl für die gewährte Unterstützung und auch dem Vorsitzenden Michael Schramm vom Verein für offene Jugendarbeit für die Anregung, einen offenen Bücherschrank in Marktleugast aufzustellen. Sein Dank galt dabei auch den Mitarbeitern des Bauhofes, die das Fundament bei der Bushaltestelle in der Marktstraße eingebaut haben.

Der Schrank könne, so Uome, bis zu 600 Bücher aufnehmen. Dabei haben die Bürger die Möglichkeit, Bücher zu entnehmen und bis zu drei Bücher auch wieder in den Schrank zurückzustellen. Wer ein Lieblingsbuch entdeckt, darf dies auch in seinem Bücherschrank zu Hause behalten.

Die Betreuung übernehmen die Mitarbeiterinnen der Bücherei Martina Pflug und Sarah Purucker. Oswald Purucker