Förderer feiern Erfolge

1 Min
Gute Laune bei der Jubiläumsfeier (von links vorne): Alexander Battistella (Präsident Lions Club Kulmbach-Plassenburg), Werner Friedlein (Vorsitzender Fördererverband), Landrat Klaus Peter Söllner, Monika Hofmann (Vorsitzende Elternbeirat), Oberbü...
Gute Laune bei der Jubiläumsfeier (von links vorne): Alexander Battistella (Präsident Lions Club Kulmbach-Plassenburg), Werner Friedlein (Vorsitzender Fördererverband), Landrat Klaus Peter ...
Gute Laune bei der Jubiläumsfeier (von links vorne): Alexander Battistella (Präsident Lions Club Kulmbach-Plassenburg), Werner Friedlein (Vorsitzender Fördererverband), Landrat Klaus Peter Söllner, Monika Hofmann (Vorsitzende Elternbeirat), Oberbü...
Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium

Der Fördererverband des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums (MGF) feierte sein 75. Jubiläum . Ausgehend vom Gründungsjahr 1949, feiere der Verband „mit einer kleinen Verzögerung“, wie der Stellvertretende Schulleiter des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums, Armin Motschenbacher, bei der Begrüßung erklärte. Äußere Umstände hätten eine Umplanung notwendig gemacht.

In seiner Rede betonte Motschenbacher, wie wichtig der Fördererverband für die Schule sei. Viele Maßnahmen und Projekte wären ohne die Unterstützung des Fördererverbandes nicht möglich gewesen, außerdem konnte immer gewährleistet werden, dass Schülerinnen und Schüler aus finanzschwächeren Familien stets die Möglichkeit hatten, an allen schulischen Veranstaltungen teilzunehmen.

Hierfür bedankte sich der Stellvertretende Schulleiter im Namen der gesamten Schulgemeinschaft ganz herzlich.

In seiner Festrede gab Werner Friedlein, 1. Vorsitzender des Fördererverbandes, einen historischen Überblick ausgehend vom Ende des Zweiten Weltkrieges, über die Gründung des Fördererverbandes im Jahr 1949 bis in die heutige Zeit.

Dank für die Spenden

Eine Zusammenstellung der Fördermaßnahmen alleine für das aktuelle Schuljahr ließ erkennen, wie vielfältig sich die Unterstützung für das Gymnasium darstellt. Friedlein bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen Mitgliedern und Spendern, die diese Aktivitäten des Fördererverbandes erst möglich machen. Auch Landrat Klaus Peter Söllner betonte, wie bedeutend der Fördererverband mit all seinen unterstützenden Maßnahmen sei. Der Landkreis Kulmbach als Sachaufwandsträger könne nicht immer alle Vorstellungen der Schule realisieren. Daher sei es „ein glücklicher Umstand, zu erleben, wie der Fördererverband hier immer wieder aktiv wurde“. Dafür dankte Landrat Söllner allen Beteiligten.

Nach dem offiziellen Teil konnten die Gäste bei einem kleinen Imbiss den Abend mit vielen Gesprächen in der festlich dekorierten Pausenhalle der Schule ausklingen lassen.

Für die musikalische Umrahmung des Festabends sorgten das Blechbläserensemble der Schule, die Sologesang AG (beide unter der Leitung von Hubertus Baumann) sowie die MGF-Stimmungskapelle „Bremium Brass“. red