Die Freiwillige Feuerwehr Feuln-Waizendorf traf zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Feuln zusammen.Vorsitzende Barbara Witzgall führte durch die Versammlung und begrüßte unter anderem...
Die Freiwillige Feuerwehr Feuln-Waizendorf traf zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Feuln zusammen.
Vorsitzende Barbara Witzgall führte durch die Versammlung und begrüßte unter anderem Bürgermeister Herwig Neumann sowie den neuen Kreisbrandmeister Michel Morck. In ihrem Jahresbericht hob sie das Feulner Sommernachtsfest im Juli hervor, das trotz des regnerischen Sommerwetters ein voller Erfolg für den Verein und ein Beweis für den guten Zusammenhalt war.
Die Wehr besteht aktuell aus 28 aktiven Feuerwehrleuten, darunter sechs Kameradinnen. Kommandant Dominik Renner berichtete über die Ereignisse im vergangenen Jahr: Die Wehr hatte 2023 insgesamt 13 Einsätze, davon drei Brände, acht technische Hilfeleistungen und zwei ABC-Einsätze. Es fanden sieben praktische Übungen sowie zwei theoretische Schulungen statt. Im September veranstaltete die Feuerwehr ein Löschtraining am neu gestalteten Kinderspielplatz in Feuln . Die Dorfgemeinschaft konnte sich an diesem Tag ein Bild von der Arbeit ihrer Wehr machen.
Kommandant Renner und sein Stellvertreter Martin Witzgall nahmen am Lehrgang „Leiter einer Wehr“ in Regensburg teil. Ein weiterer Feuerwehrkamerad absolvierte in Würzburg die Schulung zum Gerätewart.
Im Oktober wurde zusammen mit den Feuerwehrleuten aus Wirsberg, Neuenmarkt, Hegnabrunn und Trebgast die Prüfung fürs Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ absolviert.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wurden Detlef Renner, Uwe Hübner und Siegfried Beierlein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzende Barbara Witzgall dankte ihnen für ihre Treue und die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Alexander Fuchs