Heimat, Ehrenamt, Familie: Das hat Hermann Hildner Zeit seines Lebens viel bedeutet. Das ist auch heute noch so. Nun hat das Ludwigschorgaster Urgestein seinen 75. Geburtstag gefeiert.Nahezu 33 Jahre...
Heimat, Ehrenamt, Familie: Das hat Hermann Hildner Zeit seines Lebens viel bedeutet. Das ist auch heute noch so. Nun hat das Ludwigschorgaster Urgestein seinen 75. Geburtstag gefeiert.
Nahezu 33 Jahre gehörte der CSU-Kommunalpolitiker dem Gemeinderat an, bevor er Ende 2016 sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen zurückgab. „Du hast in dieser Zeit die Entwicklung des Ortes aktiv mitgeprägt und zukunftsweisende Entscheidungen mitgetragen“, sagte Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani in ihren Dankesworten für Hildners langjähriges Engagement zum Wohle der Gemeinde.
Als wichtige Wegmarken nannte sie den Kläranlagenbau, die Errichtung des Kindergartens, Maßnahmen der Dorferneuerung und Schaffung des Gemeindezentrums.
Gelernter Maurer
Der gelernte Maurer arbeitete zunächst beim heimischen Baugeschäft Georg Brau-nersreuther. 1981 folgte ein Wechsel zum Bauhof der Gemeinde Ludwigschorgast , wo er seine praktischen Erfahrungen im Beruf einbringen konnte. Auf VG-Ebene vertrat der Jubilar von 2002 bis 2008 die Interessen der Kommune als Mitglied der Gemeinschaftsversammlung und war seit 2004 im Abwasserzweckverband tätig.
Schon 24 Jahre ist Hildner Feldgeschworener. Außerdem fungierte der Naturliebhaber eine Zeit lang als Jagdvorsteher. Für seine besonderen Verdienste wurde ihm die Goldene Bürgermedaille verliehen. Der 75-Jährige hat sich aber auch dem gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde verschrieben. Als aktiver Sänger, darunter vier Jahre als stellvertretender Vorsitzender, wirkte er im Gesangverein. Zudem zählte Hildner als Fußballer des FC Ludwigschorgast zu jener Mannschaft, die 1970 erstmalig den Aufstieg in die A-Klasse (heute Kreisliga) schaffte. Der Jubilar hat zwei Söhne , zwei Töchter und drei Enkel. Für die Kirchengemeinde gratulierte Pfarrer Michal Osak. Weitere Glückwünsche überbrachten Doris Leithner-Bisani (CSU), Michael Rief (Gesangverein), Daniel Herde (Feuerwehr) und Martin Ullraum (Fußballclub). Tobias Braunersreuther