Der TSV schafft die meisten Sportabzeichen im Landkreis

1 Min
Sage und schreibe 32 Sportabzeichen haben sich die Mitglieder des TSV Himmelkron erarbeitet.
Sage und schreibe 32 Sportabzeichen haben sich die Mitglieder des TSV Himmelkron erarbeitet.
TSV Himmelkron

Auch dieses Jahr hatte der TSV Himmelkron in den Monaten Juni und Juli zum Sportabzeichentreff auf die Schulsportanlage in Himmelkron eingeladen. Jeden Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr konnte trainiert werden und konnten auch die geforderten Leistungen vor den Augen der Prüfer abgelegt werden.

Zeitgleich ist immer das Mädchenturnen, bei schönem Wetter sind die Mädchen dann auch dabei und bereichern den Sportabzeichentreff.

Um das Sportabzeichen zu bekommen, muss je eine Disziplin aus den vier Kategorien, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich abgelegt werden. Die Teilnehmer des TSV Himmelkron durften auch wieder einen Termin im gemeindlichen Schwimmbad für die Schwimmdisziplinen, abhalten. Vielen Dank dafür an die beiden Bademeister Jens und Jörg, welche auch an anderen Tagen das Schwimmen abgenommen und den Sportlern bestätigt haben. Vielen Dank sagt der TSV auch an die Gemeinde Himmelkron für Nutzung des Schwimmbades und der Schulsportanlage.

Ende Oktober fand nun im Gasthof Opel die Verleihung der Sportabzeichen ab. Fast alle erfolgreichen Teilnehmer waren anwesend. Turnabteilungsleiter Roland Hofmann begrüßte die Sportler und Sportlerinnen mit ihren Begleitpersonen. Er dankte den Prüferinnen Ruth Lauterbach und Simone Linser und dem Prüfer Walter Herrmann für ihr Engagement um das Sportabzeichen . Besonderer Dank ging an Walter Herrmann der die Organisation und Abwicklung mit dem BLSV übernommen hat, nachdem Roland dieses Jahr ausgefallen ist.

Bevor die Verleihung durchgeführt wurde, sprach der Kreisreferent für Sportabzeichen im Landkreis Kulmbach, Matthias Kraft, dem TSV Himmelkron großes Lob für seine Sportabzeichenaktion aus. Mit 32 Abzeichen ist der TSV der Verein im Landkreis Kulmbach mit den meisten Abzeichen im Jahr 2025. Er bedankte sich bei den Prüfern und Organisatoren des Treffs und würdigte ihre ehrenamtliche Arbeit.

Es wurden ein Mal Bronze, sechs Mal Silber und 25 Mal Gold verliehen. Teilgenommen haben 13 Mädchen, 5 Jungs, 8 Frauen und 6 Männer. Walter Herrmann hatte mit seinem 30. Sportabzeichen ein Jubiläum, und Anton Ganz war mit seinem 54. Abzeichen, der Teilnehmer mit den meisten Sportabzeichen bei der Himmelkroner Verleihung. Für acht Teilnehmer war es das erste Sportabzeichen , und hoffentlich nicht das letzte.

Bereits jetzt steht fest, dass für 2026 wieder eine Sportabzeichenaktion in Himmelkron geplant ist.

Roland Hofmann, TSV Himmelkron