Die Seniorenvertretung von Ebermannstadt hatte mal wieder in die Küche der Grund- und Mittelschule zum Seniorenkochen eingeladen. "Das erste Mal war es so l...
Die Seniorenvertretung von Ebermannstadt hatte mal wieder in die Küche der Grund- und Mittelschule zum Seniorenkochen eingeladen. "Das erste Mal war es so lustig und schön. Deshalb haben wir das wieder angeboten und alle haben sich darauf gefreut", erzählte Ilse Foegelle, Vorsitzende der Seniorenvertretung. Dabei schnippelte sie schon am Gemüse, das es nach dem Kochen zur gefüllten Kalbsschulter geben sollte. Auch Konstanze Schmidt von der Seniorenvertretung konnte bestätigen, dass der Anklang sehr groß ist: "Der erste Kurs war prima und ich habe gleich die Apfelsuppe daheim nachgekocht."
Auch dieses Mal hatten die Ebermannstadter und Kirchehrenbacher Senioren den jungen Küchenchef Marcus Müller aus Veilbronn eingeladen, der viele Tipps gab und im Trubel die Ruhe bewahrte.
Forelle in drei Varianten
Als Vorspeise gab es geräucherte Forelle in drei Varianten mit Salat und schnell selbst gebackenes Brot. "Das ist alles schnell und leicht gemacht; die Zutaten sind einfach zu besorgen. Und man kann das auch als Hauptgericht essen, wenn man alleine lebt", empfahl der Koch und zeigte, wie das Forellen-Mus gemacht wird. Geräuchertes Forellenfilet vom Fischhändler oder abgepackt aus dem Supermarkt wird mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt und püriert. Dazu gibt man Meerrettich, etwas Quark und Sahne - und schon ist es fertig. "Lecker", schwärmten die Senioren, die es probierten. Brigitte Redmann war gekommen, weil sie Kalbsbrust üblicherweise mit Brät füllt.
Die Füllung der Kalbsbrust, wie sie Marcus Müller herstellt, bestand dagegen aus Semmeln, die von einer Milch-Butter-Cranberry-Mischung übergossen und mit angebratenem Gemüse vermengt wurden. "Hier verwenden wir übrigens Urmöhren, die nicht der EU-Norm entsprechen", meinte Marcus Müller. Und er empfahl Singles, sich auch mal an ein solches Gericht zu wagen. Denn Reste könne man am nächsten Tag auf Brot genießen. Als Nachspeise gab es Topfenknödel, Beerengrütze und schnelles Eis. Nach dem Verspeisen waren alle begeistert und Ilse Foegelle meinte: "Wir haben wieder viel gelernt und nehmen jedes Mal etwas mit."