Der Turnverein blickt heuer auf sein 110-jähriges Bestehen zurück. Das betonte Vorsitzender Nikolai Hiesl in der Hauptversammlung. Der Verein habe...
Der Turnverein blickt heuer auf sein 110-jähriges Bestehen zurück. Das betonte Vorsitzender Nikolai Hiesl in der Hauptversammlung .
Der Verein habe derzeit 209 Mitglieder, davon seien 14 Kinder und neun Jugendliche. Seit etwa einem Jahr finde wieder ein geregeltes Vereinsleben statt, so Hiesl.
Im Vorfeld der Erweiterung des Sportheims hätten einige Arbeitseinsätze stattgefunden, bei denen die Stützmauern und der Kanalanschluss erneuert worden seien. Hier sprach der Vorsitzende allen Helfern seinen Dank aus.
2022 konnte auch wieder das Johannisfeuer auf dem Sportgelände abgebrannt werden.
Im vergangenen Jahr wurde laut Vorsitzendem die Vereinssatzung überarbeitet und erneuert. Dies und der Sportheimanbau hatten zur Folge, dass die Mitgliedsbeiträge erhöht werden mussten. Anschließend verlasen die Fachwarte ihre einzelnen Berichte aus dem Vorjahr.
Die Sparte Kinderturnen startete wieder mit zehn Kindern. Die Damengymnastik fand 14 Mal statt. Karin Seemann hat ihr Amt als Übungsleiterin niedergelegt.
Der Spielmannszug besteht aus 30 Spielleuten und hatte im vergangenen Jahr zehn Auftritte. Die Blaskapelle „Original Heidelbergler“ spielte mit ihren 24 Musikern bei elf Auftritten. Die Abteilung Faustball hatte 2022 keine eigene Mannschaft gemeldet. Die Schmölzer Aktiven spielten in Bamberg und Staffelstein. Die Sparte Wandern bot zwei Wanderungen an.