„Vorgehalten werden müssten sechs Fahrzeug-Stellplätze, geplant sind aber sogar zehn“, verdeutlichte Steidl. Ein Café soll als Arbeitstherapieprojekt für Suchtkranke ein kleiner Treffpunkt für Schüler oder für weitere Gruppen und Personen aus dem Wohnumfeld werden. Die Arbeiten sollen 2022 beginnen, als Bauzeit sind etwa eineinhalb Jahre vorgesehen. Ende 2023 soll die neue Einrichtung dann bezugsfertig sein.
Schon im November 2017 hatten die Ausschussmitglieder das gemeindliche Einvernehmen signalisiert. Und auch in der jüngsten Sitzung äußerten sich Tino Vetter (FW), Hans Simon ( SPD ), Claudia Wellach, Carin Bülling und Winfried Lebok (alle CSU ) durchwegs positiv. Das gemeindliche Einvernehmen wurden dann auch einstimmig erteilt.
Auch ein Antrag auf Neubau eines Wohnhauses mit Dreifachgarage in Fischbach stieß auf Zustimmung.
Mobilfunkmast wird gebaut
Keine Einwände gab es gegen die Errichtung eines Mobilfunkmastes mit circa 40 Metern Höhe in Horlachen. Das Gremium zeigte sich sogar dankbar, da einige Räte schon schlechte Erfahrungen gemacht hatten, wenn sie in diesem Gebiet mit dem Handy telefonieren wollten. Zudem könnte bei Unfällen schneller Hilfe angefordert werden.
Außergewöhnliche Töne wurden unter dem Punkt Sonstiges laut. Tino Vetter freute sich, dass der kürzlich eröffnete E-Center Massak der Empfehlung des Ausschusses der Stadt Kronach gefolgt sei und die Fassade nun in heller Farbe gestaltet habe. Dies sollte man ausdrücklich loben.