Tradition Nach der Corona-Pause 2020 freut man sich in Kronach auf die Neuauflage des beliebten Martinimarkts.
Stimmungsvolle Dekoartikel, ausgefallene Geschenkideen , individueller Schmuck sowie ausgewähltes Kunsthandwerk aus verschiedensten Materialien – und das alles im festlichen Ambiente der zauberhaft geschmückten Kühnlenzpassage: Aufgrund seines außergewöhnlichen Angebots und besonderen Flairs erfreut sich der Kronacher Martinimarkt großer Beliebtheit. Im Vorjahr fiel das vorweihnachtliche Highlight der Pandemie zum Opfer. Umso größer ist gerade auch bei den Ausstellern die Vorfreude, endlich wieder im direkten Austausch mit den Besuchern ihre handwerklichen Arbeiten zeigen zu können. Dabei darf man gespannt sein, welche neuen kreativen Ideen während der Corona-Zwangspause entstanden sind.
Kunst trifft Handwerk
„Wir wollen unseren Besuchern kreative , vielfach selbst hergestellte Artikel bieten und keine vereinheitlichte Massenware, wie man sie überall kaufen kann“, betont Sandra Englich von „Knut Events“, die die Organisation innehat. Mit dem Martinimarkt gebe man gerade auch kleinen Händlern und Künstlern eine stimmungsvolle Plattform, sich und ihr Angebot einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Mit dabei sind neben bekannten Anbietern aus den Vorjahren auch neue Aussteller . Bewusst legt die Organisatorin das Event in den noch Weihnachtsmarkt-freien November, weil bereits viele auf der Suche nach individuellen Geschenken seien. „Viele haben jetzt in der noch stillen Zeit Lust, in aller Ruhe zu bummeln und ohne Hektik schon nach den ersten Geschenk- und Deko-Ideen Ausschau zu halten, zumal ja jetzt die Auswahl am größten ist“, ist sie überzeugt. Hinzu komme, dass die Bevölkerung zuletzt auf viele liebgewonnene Veranstaltungen verzichten musste. Der Martinimarkt biete ein Stück weit Normalität.
Getränke sowie kleine Speisen können wieder in gemütlichem Ambiente genossen werden. Die in der Kühnlenzpassage aufgestellte Heizanlage sorgt für eine angenehme Temperatur.
Mit dem Martinimarkt möchte Sandra Englich auch etwas für die Kronacher Geschäftswelt tun. Besonders liegt ihr aber der soziale Aspekt am Herzen. So werden bereits zum achten Mal in Folge die Mitglieder des Lions-Clubs Kronach Festung Rosenberg mit ihrer Wunschbaum-Aktion für einen wohltätigen Zweck“ vertreten sein. Darüber hinaus gibt es eine neue Benefiz-Aktion.
Kinder malen für Kinder