Vorsitzender Tobias Neder hat bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Teuschnitz in seinem Vereinsbericht auf die Aktivitäten des Jahres 2024 zurückgeblickt. Zahlreiche Veranstaltungen wie...
Vorsitzender Tobias Neder hat bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Teuschnitz in seinem Vereinsbericht auf die Aktivitäten des Jahres 2024 zurückgeblickt. Zahlreiche Veranstaltungen wie Faschingsrummel, Starkbierfest, Vatertagswanderung, Weinfest , Preisbierkopf und Jahresabschlusswanderung seien organisiert und abgehalten worden.
Kommandant Christian Müller berichtete von einem einsatzreichen Jahr. Zu 30 Einsätzen (Brandeinsätze: 5, THL-Einsätze: 23, Sicherheitswache: 1, Sonstige Einsätze: 1) mussten die 43 Aktiven ausrücken. Auf Landkreisebene konnten demnach drei Maschinisten und ein Atemschutzgeräteträger ausgebildet werden. Erstmals legten drei Gruppen, bestehend aus Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Teuschnitz , Wickendorf und Tschirn, gemeinsam das Leistungsabzeichen THL mit Erfolg ab. Die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren aus Wickendorf und Tschirn hob Kommandant Müller heraus. Seit Herbst unterstützt nun auch die Feuerwehr Haßlach bei Teuschnitz den Atemschutz in Teuschnitz . Hier hofft er auf einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit. Es folgten Beförderungen von Thomas Schröder zum Löschmeister und Andreas Schülein zum Hauptfeuerwehrmann.
Jugendwartin Lisa Straßer ging auf die Leistungsprüfungen und den Wissenstest der sechs Jugendlichen ein. Alexander Berthold berichtete von den Aktivitäten der aus 18 Kindern bestehenden Kinderfeuerwehr „Löschöchsla“.
Im Anschluss ehrte Kreisbrandrat Frank Fischer Reiner Förtsch, Eugen Glöckl, Markus Horn und Edwin Wachter mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands Kronach in Silber.
Eugen Glöckl und Markus Horn wurden zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Teuschnitz ernannt. red