Großer Bahnhof für das neue Feuerwehrauto
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Seelach, Montag, 29. Juli 2024
Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Feuerwehr Seelach wurde feierlich eingeweiht. Vorsitzender Stefan Fößel begrüßte zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrfunktionäre, Feuerwehrleute und die...
Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Feuerwehr Seelach wurde feierlich eingeweiht. Vorsitzender Stefan Fößel begrüßte zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehrfunktionäre, Feuerwehrleute und die interessierte Bevölkerung. Pfarrer Thomas Teuchgräber und Pfarrer Andreas Heindl erbaten den Segen für das Fahrzeug.
Fößel lobte das alte Fahrzeug, das nach 30 Jahren ersetzt werden musste. Das neue TSF ist flexibel bestückbar für verschiedene Einsätze wie Hochwasser, Hausbrand oder Ölspuren. Die Planung und der Bau des Fahrzeugs dauerten seit 2022, und es wurde pünktlich zur Einweihung geliefert. Fößel hofft auf viele Übungen und wenige Ernstfälle.
Die Motivation der Wehr
Bürgermeisterin Angela Hofmann betonte den christlichen Segen und lobte die Motivation der Wehr. Der Stadtrat Kronach beschloss im Mai 2022 einstimmig die Anschaffung des Fahrzeugs, die Auftragsvergabe erfolgte im November 2022 und im Juni 2024 wurde es geliefert.
Die Kosten betrugen 117.000 Euro, wovon 29.000 Euro durch Fördermittel des Freistaats Bayern gedeckt wurden. Das TSF hat eine spezielle Beladung und Zusatzausrüstung. Hofmann erwähnte auch die Dorferneuerung und Sanierung der „Alten Gemeindekanzlei“ und des Geländes der Feuerwehr, die Geduld und Unterstützung der Bevölkerung erfordern werde. Kreisbrandrat Frank Fischer gratulierte ebenfalls zur Fahrzeuganschaffung. eh