Susanne Deuerling Bürgermeister Michael Pöhnlein (FW) gab bei der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates bekannt, dass das Polytec-Areal an eine Firm...
Susanne Deuerling
Bürgermeister Michael Pöhnlein (FW) gab bei der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates bekannt, dass das Polytec-Areal an eine Firma aus der Bäckereibranche aus Baden-Württemberg verkauft wurde. Seit 2018 war die Gemeinde bemüht, Firmen dort anzusiedeln, jedoch sind hier Deals geplatzt. Ab 2019 hat sich ein Makler darum gekümmert. Nun hofft die Gemeinde, dass sich aus dem Verkauf etwas Gutes entwickelt.
Außerdem dankte Pöhnlein dem Winterdienst, der in Nordhalben sowohl von der ausführenden Firma als auch vom Bauhof gut geleistet werde.
Einstimmig wurde ein Grundsatzbeschluss auf den Weg gebracht, der den Breitbandausbau fortführen soll. Für Bernd Daum (FW) und Michael Wunder ( CSU ) war es selbstverständlich, dass gerade im ländlichen Raum der digitale Ausbau ein Muss ist. Es soll auf jeden Fall der Weg des Glasfaserausbaus weitergegangen werden, hieß es in der Sitzung des Gemeinderates.
In Kronach soll ein zentraler Verkehrsübungsplatz für alle Schulen des Landkreises entstehen. Die bisher geplanten Baukosten von 600 000 Euro werden nun schon auf fast eine Million Euro veranschlagt, und es wurde bisher noch nichts verwirklicht.
Die Kosten werden auf die einzelnen Gemeinden umgelegt, und zwar nach der Einwohnerzahl. Für Nordhalben beträgt der Anteil momentan 23 000 Euro. Insgesamt steht Nordhalben diesem Projekt zwar positiv gegenüber, aber die Kostensteigerung bereitet den Gemeinderäten Kummer.