Feuerwehr Thonberg freut sich über treue Aktive

1 Min
Bei der Ehrung für die langjährigen Aktiven ( von links) Landrat Klaus Löffler, Bürgermeister Jörg Neubauer, Kommandant Manfred Sünkel, Melanie Löhlein (25 Jahre aktiver Dienst), Vorsitzender Gerhard Popp, Ralf Oßmann (40 Jahre aktiver Dienst), KB...
Bei der Ehrung für die langjährigen Aktiven ( von links) Landrat Klaus Löffler, Bürgermeister Jörg Neubauer, Kommandant Manfred Sünkel, Melanie Löhlein (25 Jahre aktiver Dienst), Vorsitzender ...
Bei der Ehrung für die langjährigen Aktiven ( von links) Landrat Klaus Löffler, Bürgermeister Jörg Neubauer, Kommandant Manfred Sünkel, Melanie Löhlein (25 Jahre aktiver Dienst), Vorsitzender Gerhard Popp, Ralf Oßmann (40 Jahre aktiver Dienst), KB...
FF Thonberg

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thonberg wurden für 25- und 40-jährigen Feuerwehrdienst Melanie Löhlein, Barbara Zwosta und Ralf Oßmann...

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thonberg wurden für 25- und 40-jährigen Feuerwehrdienst Melanie Löhlein, Barbara Zwosta und Ralf Oßmann ausgezeichnet. Ralf Oßmann erhielt zusätzlich zu Ehrenabzeichen und Urkunde einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsort Bayrisch Gmein.

In seinem Bericht erinnerte Vorsitzender Gerhard Popp unter anderem an den Defibrillator, den die Raiffeisenbank Obermain gespendet hatte. Für die Bürger wurde eine Einweisung von der Feuerwehr organisiert. Schade fand Popp, dass der Zuspruch aus der Bevölkerung für diese Einweisung gering war.

Die Gemeinde sowie die Wehren Reuth und Thonberg haben in diesem Jahr den Entschluss gefasst, ein neues Feuerwehrhaus zu bauen. Die Feuerwehr Thonberg freue sich schon auf die gemeinsame Planung mit der FFW Reuth, der Inspektion sowie allen Fachleuten.

Da Lisa Kamm aus ihrem Amt als Kassenprüferin ausscheiden musste, wurde Marc Bauer als neuer Kassenprüfer einstimmig gewählt.

Kommandant Manfred Sünkel berichtete über die Personalstärke der aktiven Wehrleute. Für den Atemschutz konnte die Feuerwehr Thonberg drei Kameraden aus den eigenen Reihen hinzugewinnen. Anschließend informierte er die Anwesenden über die 20 abgehaltenen Übungen, die Teilnahme an der Großübung der Gemeinde in Eichenbühl, die gemeinsameUVV auf Gemeindeebene, den Umbau der Leßbachturnhalle zur Flüchtlingsunterkunft, den Volkstrauertag, die Jahresabschlusswanderung, die von den Kommandanten besuchten Versammlungen, Sitzungen und Dienstbesprechungen sowie die verschobene Besichtigung der Kreisbrandinspektion. Hier verlas er einen Auszug des Fazits der Inspektion bezüglich der abgehaltenen Übung.

Im Anschluss fanden die Kommandanten-Neuwahlen statt. Einstimmig wurde als Erster Kommandant erneut Manfred Sünkel, sowie als Zweiter Kommandant Florian Seuß gewählt. red