Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem junge Stadtbürgerinnen und Stadtbürger für ihre herausragenden Leistungen im gesellschaftlichen, sportlichen und ehrenamtlichen Bereich geehrt.

Die Haßlacherin Linda Baumann hat im Jahre 2020 ihr Abitur am Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach (KZG) mit einem Notendurchschnitt von 1,3 abgeschlossen. Mittlerweile studiert sie Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Coburg . Zudem engagiert sie sich bei der SC Haßlach und der Freiwilligen Feuerwehr .

Tatjana Bayer aus Teuschnitz schaffte im vergangenen Jahr ihr Abitur am KZG mit einem Notendurchschnitt von 1,9. Sie studiert Biologie an der Universität Bayreuth . Ein großes Interesse hat sie insbesondere am Studienfach Neurobiologie/Genetik. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen.

Für sein 1,1-Abitur am Frankenwaldgymnasium wurde Maximilian Daum aus Rappoltengrün geehrt. Seit Herbst vergangenen Jahres absolviert er ein duales Studium als Wirtschaftsingenieur bei der Coburger Firma Kaeser. Er engagiert sich beim Musikverein Friesen und bei der DLRG Teuschnitz .

Jula Schülein aus Teuschnitz befindet sich in einer Ausbildung zur Erzieherin . Das einjährige sozialpädagogische Seminar zur staatlich geprüften Kinderpflegerin bestand sie im Jahre 2020 mit einem Notendurchschnitt von 1,78. Sie ist zudem begeisterte Ballett- und Gardetänzerin. Auch die Wickendorferin Emma See will Erzieherin werden. Sie schloss ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin als Jahrgangsbeste mit 1,09 ab. Sie engagiert sich bei der Feuerwehr und treibt zudem gerne Sport.

Giulio Damiano begann im September 2019 eine 2-jährige Weiterbildung in Vollzeit zum Techniker der Fachrichtung Umweltschutz/regenerative Energien. Diese schloss er im Juli 2021 als Klassenbester mit 1,79 ab.

Der „Dauergast“

Als einen „Dauergast“ bei Ehrungen bezeichnete Bürgermeister Frank Jakob den Wickendorfer Maximilian Martin, der sein zweites Staatsexamen zum Lehramt Gymnasium mit der Fachkombination Mathematik und Chemie mit einem Notendurchschnitt von 1,59 abschloss. Derzeit promoviert er am Lehrstuhl für Mathematik und Didaktik der Universität Bayreuth mit dem Themenschwerpunkt „Rechenschwäche in der Sekundarstufe“.

Für ihre musikalischen Erfolge wurde schließlich noch Helena Hebentanz aus Wickendorf ausgezeichnet. Sie sie aktiv bei den Wickendorfer Musikanten und hat in diesem Jahr das Leistungsabzeichen in Gold auf Klarinette erfolgreich abgelegt. „Was bei einer Goldprüfung verlangt wird, ist schon enorm“, lobt Frank Jakob die Leistungen der jungen Frau. Und: „Wer diese Prüfung schafft, der hat musikalisch wirklich etwas auf dem Kasten und darf sehr stolz sein!“

Weiterhin wurde das Team der Bibliothek im „Alten Torhaus“. Diese nahmen Mathilde Grüdl, Birgit Böhm und Anita Raab stellvertretend für das gesamte Team entgegen. Stolz äußerte sich der Bürgermeister darüber, dass die Bücherei in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2020 wurde ihr auch wiederum das „Goldene Büchereisiegel“ für einen sehr guten Qualitätsstandard verliehen.

Wolfgang Neubauer konnte für langjährige Tischtenniserfolge geehrt werden. Insgesamt nahm er für den TSV Teuschnitz 1100 offizielle Tischtennisspiele wahr. „Das bedeute einen Dauereinsatz von über 50 Jahren“, so der Bürgermeister. Zudem war er jahrelang für die Jugendteams tätig und führt die Tischtennischronik. Frank Jakob bat die Geehrten, sich weiterhin für ihre Heimat zu engagieren.