Gemeinderat Die Marktgemeinde Pressig wird für den Ortsteil die einfache Dorferneuerung beantragen.
Pressig — Der Marktgemeinderat von Pressig gab in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig grünes Licht für die einfache Dorferneuerung in Förtschendorf. Vorausgegangen war ein Fachvortrag von Susanne Augsten (Garten- und Landschaftsarchitektin) aus Naila über den Entwurf zur Neugestaltung der Ortsmitte. Die Verwaltung wurde beauftragt, beim Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken die entsprechenden Anträge zu stellen und dabei die vom Büro Augsten vorgestellte Entwurfsplanung zugrundezulegen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 1,23 Millionen Euro .
Thomas Günter (Bürgergemeinschaf(f)t Pressig ) hatte zuvor einen Antrag zur Geschäftsordnung gestellt, den Eigenanteil der Gemeinde auf 350 000 Euro zu deckeln. Nach einer Diskussion wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt. Es kristallisierte sich die Meinung heraus, dass das Ratsgremium ohnehin über jedes Gewerk abstimmen müsse und somit jeweils entschieden werden kann, ob die Kosten im Rahmen der Planung und Kostenschätzung sind.
Die Befürchtung der Bürgergemeinschaf(f)t ist, dass sich der rechnerische Eigenmittelanteil von 300 000 Euro für den Markt Pressig aufgrund der aktuellen Preissituation im Hoch- und Tiefbaubereich erheblich erhöhen könnte.
Bürgermeister Stefan Heinlein ( CSU ) entkräftete die Bedenken, da es der Markt Pressig als Träger der Maßnahme selbst in der Hand habe, wen er nach der Ausschreibung und Angebotsabgabe beauftragt und zu welchen Kosten. Notfalls werde man nachverhandeln müssen. Nach derzeitigem Stand sind von den rund 1,23 Millionen Euro Gesamtkosten 1,1 Millionen Euro förderfähig. Der Fördersatz sollte bei maximal 90 Prozent liegen.
In einem weiteren Beschluss wurde den notwendigen Beschaffungen für Pager und Sirenen für die Feuerwehren im Markt Pressig zu voraussichtlichen Kosten von 40 000 Euro zugestimmt.
Über Zahlen und Fakten zur abgelaufenen Badesaison 2021 im Naturerlebnisbad Rothenkirchen informierte Geschäftsleiter Antonio Sauchella. Demnach beträgt der Betriebskostenzuschuss des Marktes Pressig rund 28 000 Euro . Träger des Naturbades ist der Schwimm- und Sportverein Markt Pressig . Das Schwimmbad wurde von 7000 Personen besucht. Die Eintrittsgelder betrugen 5458 Euro , an Mitgliedsbeiträgen wurden 10 305 Euro von 487 Mitgliedern eingenommen.