Krankenkasse fördert drei Präventionsprojekte

1 Min

26 000 Euro Zuschuss: Mit dieser Summe fördert die AOK Bayern den Aufbau eines Online-Portals zur Gesundheit, Beratung und Unterstützung, das Schulprojekt "...

26 000 Euro Zuschuss: Mit dieser Summe fördert die AOK Bayern den Aufbau eines Online-Portals zur Gesundheit, Beratung und Unterstützung, das Schulprojekt "Tom und Lisa" zur Suchtprävention sowie das Projekt "Bedarfsermittlung - Beratung der Praxisforschung durch Wissenschaft" der Gesundheitsregionplus der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Im Sportamt Erlangen hat AOK-Direktor Norbert Kettlitz den Schirmherren des Projekts, Landrat Alexander Tritthart (CSU) und Oberbürgermeister Florian Janik (SPD), die Förderbescheide übergeben.


Für sozial Schwächere

Gleiche Chancen auf Gesundheit für alle hat sich auch die Gesundheitsregionplus auf die Fahnen geschrieben. "Wir wollen vor allem Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose, pflegende Angehörige und Menschen mit Migrationshintergrund bedenken. Uns ist es wichtig, dass die Bevölkerung sich an den Projekten beteiligen kann. Zusammen wollen wir nachhaltige und passgenaue Maßnahmen für unsere Region entwickeln", erklären die Geschäftsführerinnen der Gesundheitsregionplus, Marion Rippel und Zsuzsanna Majzik. Eine Wissenschaftlerin unterstützt sie dabei, mit Hilfe der Bevölkerung herauszufinden, welche Gesundheitsangebote in der Region ausgebaut werden können und welche noch fehlen sowie anschließend die Ergebnisse umzusetzen. Zudem wollen Rippel und Majzik die Angebote zu Gesundheitsförderung und -versorgung für Bürger auf einem Online-Portal transparenter machen und die Suchtprävention an Schulen langfristig ausbauen.
Seit Anfang des Jahrs fördert die AOK Bayern Kommunen, die ganzheitliche Präventionsprojekte planen, mit einem finanziellen Zuschuss. Interessierte Behörden können sich unter www.aok.de/bayern/gesunde-kommune über die kommunale Gesundheitsförderung der AOK Bayern informieren.


Infos im Internet

Die Gesundheitsregionplus ist ein Kooperationsprojekt vom Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert sie bis Ende 2019. Die Schwerpunkte des Projekts liegen auf der Gesundheitsförderung und Prävention sowie die medizinische Gesundheitsversorgung. Auf www.fueralleinstadtundland.de gibt es weitere Informationen. red