von unserem Mitarbeiter Gerold Snater Königsberg — Voller Spannung und Erwartung machten sich die Kinder der Klasse 4a der Regiomontanus-Grundschule in Königsberg dieser Tage mit i...
von unserem Mitarbeiter Gerold Snater
Königsberg — Voller Spannung und Erwartung machten sich die Kinder der Klasse 4a der Regiomontanus-Grundschule in Königsberg dieser Tage mit ihrer Klassenlehrerin Hanne Lore Breier und einer Schulbegleiterin auf den Weg ins Rathaus zu einer Stadtratssitzung für Kinder. Die Einladung dazu kam von Bürgermeister Claus Bittenbrünn (FW), der die Schüler im großen Sitzungssaal empfing. Er ließ sie am "Runden Tisch" Platz nehmen. Genau wie die "großen Stadträte" wurden sie mit Mineralwasser versorgt.
Zunächst erklärte der Bürgermeister sehr anschaulich, wie im Rathaus nach den Regeln der Demokratie gearbeitet und abgestimmt wird. Die praktische Anwendung folgte gleich danach. So wurden von der Klasse Kandidaten aufgestellt und ein Zweiter und Dritter Bürgermeister gewählt.
Diese durften dann links und rechts vom Bürgermeister "residieren".
Bürgermeister notiert Wünsche Die Schüler hatten sich mit vielen Fragen und Anträgen gut auf den Besuch vorbereitet. Es gab Fragen nach Projekten, der Zukunft der Schule, den Aufgaben des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter, nach seinen Lieblingsbeschäftigungen, nach Problemen der Stadt und nach Lösungsmöglichkeiten. Auch eigene Belange kamen zur Sprache - Wünsche, Ideen, Anregungen.
Claus Bittenbrünn nahm sich viel Zeit und gab ausführlich Antwort. Die Kinder waren sehr erfreut, dass er so aufgeschlossen auf sie einging und sich viele Notizen dazu machte.
Nach der Sitzung bewunderten sie noch das älteste, prächtige Zimmer im Rathaus, wo zum Teil standesamtliche Trauungen stattfinden. Zum Abschied gab es noch Gummibärchen zur Stärkung. Bevor die "Ministadträte" dann wieder pünktlich ihren "Dienst" in der Schule antraten, unternahmen sie mit ihrer Klassenlehrerin noch einen Abstecher zur Eisdiele.