Köhler und die "große Liebe zur Heimat"

1 Min
Sie sind seit langem Weggefährten (v. l.): FWO-Geschäftsführer Markus Rauh, Landrat Klaus Löffler, Regierungsvizepräsident Thomas Engel, Elfriede Köhler, der Kulmbacher OB Henry Schramm, Heinz Köhler, IHK-Präsident Coburg, Friedrich Herdan, Altlandrat Oswald Marr, Bezirkstagspräsident Günther Denzler und der IHK-Vorsitzende des Gremiums Kronach, Hans Rebhan - vorne zwei der sieben Enkel Köhlers, Charlotte und Jakob. Foto: V. Schadeck
Sie sind seit langem Weggefährten (v. l.): FWO-Geschäftsführer Markus Rauh, Landrat Klaus Löffler, Regierungsvizepräsident Thomas Engel, Elfriede Köhler, der Kulmbacher OB Henry Schramm, Heinz Köhler, IHK-Präsident Coburg, Friedrich Herdan, Altlandrat Oswald Marr, Bezirkstagspräsident Günther Denzler und der IHK-Vorsitzende des Gremiums Kronach, Hans Rebhan - vorne zwei der sieben Enkel Köhlers, Charlotte und Jakob. Foto: V. Schadeck

Groß war die Gratulantenschar aus Politik, Behörden und Weggefährten, die am Freitag im Hotel Wasserschloss Mitwitz dem Altlandrat Heinz Köhler Glückwünsche...

Groß war die Gratulantenschar aus Politik, Behörden und Weggefährten, die am Freitag im Hotel Wasserschloss Mitwitz dem Altlandrat Heinz Köhler Glückwünsche anlässlich seines 75. Geburtstags überbrachten. Groß waren auch die Lobesworte, die ihm zuteil wurden.
"Du bist das blühende Leben", so der stellvertretende FWO-Vorsitzende und Kulmbacher OB Henry Schramm. "Dass du nicht Minister geworden bist, daran bist du selbst schuld!", witzelte Schramm im Hinblick auf die SPD-Zugehörigkeit des Jubilars. Der Vizepräsident der Regierung von Oberfranken, Thomas Engel, ging auf die Biografie Köhlers ein. Da stelle sich die Frage, wie er all diese Ämter habe bewältigen können. Und er gab auch die Antwort: "Mit Engagement ist das alles nicht zu machen, da muss eine große Liebe zur Heimat vorhanden sein!"
Köhler sei einer, der ganz nah am Menschen war und ist, lobte Landrat Klaus Löffler den Altlandrat. Und bei all seinen Aufgaben sei er sich immer selbst treu geblieben. "Der Landkreis ist stolz auf seinen Altlandrat." Ihm sei ganz mulmig wegen all seiner positiven Tätigkeiten, von denen er soeben gehört habe, sagte Köhler gerührt. Und meinte zugleich: "Aber es ist halt so!" Er gab sich bescheiden, er sprach von Glück, dass er in seinem Leben gehabt habe. Er habe vieles erreichen können, aber nicht alles. Und er sei dankbar. Während der Zeit, in der er politisch aktiv war, habe er nach dem Grundsatz gehandelt, nie die Gräben so tief zu graben, dass sie nicht mehr zugeschüttet werden können. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von den "Haache Stöckraache". vs