Sein 140-jähriges Bestehen kann der Gesangverein Kunreuth an diesem Wochenende begehen. Die Chronik des Vereins berichtet von der Wiedergründung des Männerc...
Sein 140-jähriges Bestehen kann der Gesangverein Kunreuth an diesem Wochenende begehen. Die Chronik des Vereins berichtet von der Wiedergründung des Männerchors "Gesangverein Frohsinn Kunreuth" im Jahre 1877.
Dem Lied hat man also offensichtlich schon viel früher in Kunreuth gehuldigt, allerdings gibt es dafür keine Belege mehr. 1895 erfolgte die Umbenennung in "Liederkranz Kunreuth". Als weitere Sängergruppe wurde 1906 der gesellige Verein "Frisch Auf" beim Bezirksamt eingetragen. In den 20er Jahren entstand in "Frisch Auf" auch ein gemischter Chor. Der 2. Weltkrieg erstickte dann erst einmal jedes Vereinsleben. Am 25. November 1950 fanden sich mit Hans Sponsel und Georg Weißmeier weitere 23 Sangesfreunde zusammen. Aus dem ehemaligen Liederkranz Kunreuth und Frisch Auf entstand der heutige Gesangverein Kunreuth. Am 15. Mai 1993 kam ein Kinderchor hinzu, 1999 ein Kinder- und Jugendchor.
Die Vielfalt und die Qualität von Lied und Gesang, wie man sie in Kunreuth pflegt, können landesweit als beispielhaft bezeichnet werden. Ein ungewöhnlich aktiver Posaunenchor mit junger Besetzung, der Männerchor InTakt, der Kirchenchor Kunreuth, das Vokalensemble SingTonic oder das Vokalensemble TroubaDur sind Beispiele.
Generell haben es die Männerchöre trotz großer Wertschätzung schwer, heute noch den nötigen Nachwuchs zu finden. Dies geht auch an Kunreuth nicht spurlos vorbei. Kunreuth wäre aber nicht Kunreuth, würden man hier nicht immer wieder neue Wege gehen. So hat sich der Jubelchor seit 2015 nach und nach ein neues Standbein geschaffen mit MixDur, dem jüngsten Chor in der Musiklandschaft von Kunreuth. Anke Rosbigalle, Dirigentin in Kunreuth, leitet auch den neuen Chor.
Ein erster Blick auf das Liederrepertoire stimmt erwartungsfroh. Man darf auf den Auftritt zum Jubiläum gespannt sein. Die Kunreuther begehen das Fest mit einem Jubiläumskonzert und Ehrennachmittag am Sonntag, 21. Mai, im Rathaussaal. Beginn ist um 14 Uhr. Neben den verschiedenen Kunreuther Chören wirken mit der Chor Germania Weingarts und Harmonie Muggendorf.