Zum Ende des Berufsausbildungsjahres und Start in die Sommerferien stieg die Arbeitslosigkeit im August naturgemäß wieder an. Im vergangenen Monat hat sich ...
Zum Ende des Berufsausbildungsjahres und Start in die Sommerferien stieg die Arbeitslosigkeit im August naturgemäß wieder an. Im vergangenen Monat hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg im Vergleich zum Juli um 956 auf 11 061 erhöht. Sie ist jedoch mit einem Minus von 751 Arbeitslosen (-6,4 Prozent) in den letzten zwölf Monaten deutlich gesunken, teilt die Behörde mit. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im August um 0,3 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,5 Prozent.
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Sommermonat August ist nichts Ungewöhnliches. Junge Menschen melden sich vorübergehend arbeitslos, da sie nach Beendigung ihrer Berufsausbildung nicht direkt übernommen werden konnten oder die Schule beendet haben und ab September eine Ausbildung beginnen oder studieren. Aktuell sind 1585 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 386 oder 32,2 Prozent mehr als im Juli. Im Vorjahresvergleich sind es allerdings 40 (-2,5 Prozent) weniger. Der Arbeitsmarkt der Agentur Bamberg-Coburg umfasst die Gebietskörperschaften Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels.
Im Stadtgebiet Bamberg erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 158 Menschen (+9,5 Prozent). Sie betrug Ende August 1815 Personen. Im Vergleich zu vor zwölf Monaten waren es neun Menschen (+0,5 Prozent) mehr. Ihre Beschäftigung verloren 185 Männer und Frauen, zehn weniger als im August 2016. 151 Personen fanden eine neue Anstellung, vier mehr als im letzten Jahr. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im letzten Monat um 73 oder 40,1 Prozent auf 255. Die Arbeitslo-senquote stieg auf 4,6 Prozent und liegt auf dem Vorjahresniveau. Im August meldeten die Betriebe aus dem Stadtgebiet dem Arbeitgeberservice 503 sozialversicherungspflichtige Stellen, 100 (+24,8 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Im Stellenpool der Vermittler befinden sich aktuell 1505 Beschäftigungsangebote, 318 oder 26,8 Prozent mehr als im August 2016.
Im Landkreis Bamberg stieg die Arbeitslosigkeit im letzten Monat um 229 Personen (+12,5 Prozent) auf 2058. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im vergangenen Monat um 89 oder 39,2 Prozent auf 316. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent (Vorjahresmonat 2,5 Prozent) und ist die niedrigste im gesamten Agenturbezirk. Das ist weiterhin Vollbeschäftigung. Per Definition spricht man von Vollbeschäftigung ab einer Quote von unter 3,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit um 148 Personen bzw. 6,7 Prozent ab. Aus dem Landkreis gingen beim Arbeitgeberservice in diesem Monat 322 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein. Das sind 45 mehr als vor einem Jahr. Im Stellenpool der Vermittler befinden sich aktuell 1297 Beschäftigungschancen, 284 oder 28,0 Prozent mehr als im August 2016.
red