Diebstahl, Unfallflucht, kurioser Unfall: Diese Fälle meldet die Kitzinger Polizei in ihrem Bericht vom Wochenende

2 Min
Blaulichtfahrt: Einige nächtliche Einsätze hatte die Kitzinger Polizei am Wochenende zu bewältigen (Symbolbild).
Fabian Gebert

Es sind die üblichen Vergehen, die Kitzingens Polizei beschäftigen. Nur ein Verkehrsunfall an einer Ampelkreuzung sticht aus der Bilanz heraus.

Vandalismus in der Innenstadt: Drei Autos beschädigt

An drei geparkten Autos machte sich ein bislang unbekannter Täter in der Kaiserstraße in Kitzingen zu schaffen. Wie die Polizei in ihrem Pressebericht mitteilt, wurde zwischen Donnerstag, 22.30 Uhr, und Freitag, 6.30 Uhr, an den Pkws jeweils der rechte Außenspiegel beschädigt. Dabei entstand ein Gesamtschaden von etwa 750 Euro.

Diebstahl auf Baustelle: Täter entwenden Stromkabel

Vermutlich in der Nacht auf Samstag schlugen unbekannte Diebe auf einer Baustelle an der Autobahn 3 bei Kleinlangheim zu. Im Bereich der Rastanlage Haidt Süd entwendeten sie ein mehrere hundert Meter langes Starkstromkabel. Der Wert der Beute liegt nach Polizeiangaben im mittleren vierstelligen Bereich.

Betrunkener Radfahrer: Deutlich über erlaubtem Grenzwert

In der Nacht auf Sonntag fiel einer Polizeistreife ein Radfahrer in der Mainbernheimer Straße in Kitzingen auf, der sich sehr unsicher verhielt. Eine Kontrolle bestätigte den Verdacht der Beamten: Der 35-Jährige war erheblich alkoholisiert und überschritt den erlaubten Grenzwert für Fahrradfahrer deutlich. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Technischer Defekt: Junger Autofahrer prallt gegen Ampel

Ungewöhnlicher Unfall an einer Kreuzung in Kitzingen: Ein 21-jähriger Autofahrer bog am Freitag gegen 15 Uhr vom Dreistock kommend nach links in die Staatsstraße 2271 Richtung Schwarzach ein. Vermutlich wegen eines technischen Defekts verlor er dabei die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen die dortige Ampel. Der junge Mann blieb unverletzt, die Ampel wurde durch den Aufprall beschädigt und fiel kurzfristig aus.

Aufmerksamer Zeuge: Unfallflucht rasch geklärt

Dank eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei eine Unfallflucht in der Kitzinger Innenstadt rasch klären können. Am Freitag gegen 14.30 Uhr war den Beamten gemeldet worden, dass an einem geparkten Auto in der Ritterstraße der linke Außenspiegel angefahren und beschädigt worden sei. Die Streife, die den Unfall aufnahm, bekam von einem Zeugen den Hinweis auf ein Teilkennzeichen. So gelang es ihr, das am Unfall beteiligte Fahrzeug und die verantwortliche Autofahrerin ausfindig zu machen. Gegen die Frau wird nun ermittelt.

Bei Unfallflucht beobachtet: Verursacher wird ermittelt 

Eine weitere Unfallflucht wurde der Polizei am Freitag gegen 16.30 Uhr aus Rüdenhausen gemeldet. Auch hier hatte ein Mann beobachtet, wie ein Auto in der Raiffeisenstraße am rechten Außenspiegel eines anderen Wagens hängenblieb und weiterfuhr. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. So konnte der Verursacher ermittelt werden, den nun ein Strafverfahren erwartet.

Unfall an der Kreuzung: Verursacher ohne Führerschein

Doppeltes Pech für einen Autofahrer in Dettelbach: An der Einmündung vom Bahnhof in die Staatsstraße 2450 übersah er am Freitagmorgen mit seinem Sprinter einen vorfahrtsberechtigten Pkw. Beim Aufprall blieben die Beteiligten nach Polizeiangaben unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 50-jährige Unfallverursacher keinen gültigen Führerschein besaß. Deshalb wird gegen ihn jetzt zusätzlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Berauscht durch die Nacht: Junge Fahrerin wird gestoppt

Eine 26-jährige Autofahrerin geriet am Samstag gegen 3.30 Uhr auf der Staatsstraße bei Volkach in eine Polizeikontrolle. Dabei stellten die Beamten bei der Frau Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über einem Promille. Die Autofahrerin musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Hinweise zu den ungeklärten Fällen nimmt die Kitzinger Polizei unter Tel. (09321) 1410 entgegen.