Andreas Drescher als Kommandant einstimmig wiedergewählt

1 Min
Kreisbrandmeister Erwin Strobel (Zweiter von rechts) zeichnete (von links) Reiner Utz, Andreas Drescher, Günther Then, Johannes Stöcklein, Bruno Henke und Robert Dilling mit dem goldenen ...
Martina Geerdes
Einstimmig zum Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sommerach wurde Andreas Drescher (Mitte) wiedergewählt ...
Martina Geerdes

Auf ein sehr intensives Jahr blickte Kommandant Andreas Drescher in der Jahresmitgliederversammlung und Dienstversammlung der Freiwilligen ...

Auf ein sehr intensives Jahr blickte Kommandant Andreas Drescher in der Jahresmitgliederversammlung und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sommerach zurück. Insgesamt 19 Einsätze hatte die Feuerwehr im vergangenen Jahr, darunter die Beseitigung von Ölspuren, Hilfe bei verschiedenen Unfällen, Schlammbeseitigung nach einem Starkregenereignis sowie die Rettung eines Falken, der sich in den Weinbergsdrähten verfangen hatte.

Der größte Einsatz für die Sommeracher Feuerwehr überhaupt sei der Schwelbrand im Dachstuhl eines Einfamilienhauses gewesen, sagte der Kommandant. Innerhalb von vier Minuten sei die Feuerwehr vor Ort gewesen, um mit den Löscharbeiten zu beginnen. Insgesamt 123 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner von den umliegenden Feuerwehren seien bei dem 16-stündigen Einsatz beteiligt gewesen. Über 18 Fahrzeuge rückten aus.

Jasmin Drescher gab einen Rückblick auf die Arbeit und Ausbildung der Jugendfeuerwehr, die sie gemeinsam mit Fabio Plath leitet. Neben einem 24-Stunden Action-Day und praktischen Übungen zum Thema "Brennen und löschen" wurde auch wieder das 24-Stunden Schwimmen sowie ein Wissenstest durchgeführt. Für 2024 plane man einen Action-Day und einen Wissenstest für den Nachwuchs.

Die Jugend muss ran

Der stellvertretende Kommandant Kilian Östreicher gab einen Ausblick auf das Jahr 2024. Hier plane man eine Begehung des Quartiers in der Winzerstraße, Leistungsabzeichen zum Thema "Gruppe im Löscheinsatz" sowie die Ausweitung der Digitalisierung. Außerdem werde die Auslieferung des neuen Feuerwehrfahrzeugs im August erwartet, das man dann einweihen möchte.

Außerdem stand an diesem Abend die Wahl des ersten Kommandanten auf dem Programm. Andreas Drescher wurde einstimmig für die nächsten sechs Jahre wiedergewählt. Er betonte aber, dass er seine vierte Amtszeit nicht zu Ende führen werde, da dann die Jugend mit frischen Ideen und Perspektiven ran müsse.

Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Sommerach wurden an diesem Abend durch Kreisbrandmeister Erwin Strobel Andreas Drescher, Günther Then, Bruno Henke, Reiner Utz, Johannes Stöcklein und Robert Dilling mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Sommerach spiele in einer anderen Liga. Hier sei die Feuerwehr-Welt noch in Ordnung. Übungen, Ausbildung und Nachwuchs: Alles passe zusammen, lobte der.

Der stellvertretende Landrat Robert Finster war anlässlich der Ehrungen nach Sommerach gekommen. In seiner Rede hob er hervor, dass die Feuerwehr helfe, rette und schütze und übernehme damit eine riesige Verantwortung für die Gemeinde und die Gemeinschaft.