Kirchweih Wolfsdorf
Autor: PR-Redaktion
Bad Staffelstein, Dienstag, 28. August 2018
Seifenkistenrennen, Hahnenschlag und mehr: Auf der Wolfsdorfer Kirchweih wird wieder viel geboten.
Was den Staffelsteiner Schlossermeister Albert Rudolph dazu bewegte, in Wolfsdorf eine Kapelle errichten zu lassen, ist leider nicht überliefert. Tatsache ist nur, dass die Wolfsdorfer Bürger es ihm zu verdanken haben, einmal im Monat Gottesdienst feiern zu dürfen und alljährlich am ersten Wochenende im September das Kirchweihfest begehen zu können. Vor über 150 Jahren ließ Rudolph nämlich die am Pilgerweg nach Vierzehnheiligen gelegene, kleine Kirche zu Ehren der Mutter Gottes erbauen.
Die Veranstalter, vertreten durch die Blumen- und Gartenfreunde, die Feuerwehr und die Soldatenkameradschaft, haben wieder ein interessantes Kirchweihprogramm auf die Beine gestellt. Kirchweih-Auftakt ist im Festzelt am Vereinsheim in der Romansthaler Straße am Freitag, 31. August, um 18 Uhr. Viele Gäste besuchen am Freitag nur wegen der traditionellen Kirchweihspeisen wie Saure Fleck und Rindfleisch mit Kren das Fest. Natürlich darf auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz kommen - für die zeigt sich ab 19 Uhr das Duo "Fast & Slow" zuständig. Am Samstag, 1. September, beginnt ebenfalls um 18 Uhr der Kirchweihbetrieb. Mit Schnitzelvariationen, Hausmacher-Brotzeiten und vielem mehr verwöhnen die Veranstalter ihre Gäste. Einen unterhaltsamen Abend verspricht dabei das Duo "Sound Express".
Am Sonntag, 2. September, um 9 Uhr findet der traditionelle Gottesdienst statt. Es schließt eine Fahrzeugsegnung und ein Frühschoppen mit Weißwürsten und Weizenbier vom Fass an. Die Nothelfer-Kapelle sorgt für die musikalische Begleitung während des Gottesdienstes und des Frühschoppens. Im Zuge des Frühschoppens findet die Ehrung des Kirchweihschießens statt, das zum vierten Mal abgehalten wird. Mit Spannung wird dabei unter den Teilnehmern die "Inthronisierung" der Kirchweihkönigin und des Kirchweihkönigs erwartet.
Bereits um 13.30 Uhr heißt es "Start frei" für das siebte Wolfsdorfer Seifenkistenrennen, an dem Kinder und Erwachsene teilnehmen dürfen. Die Akteure starten auf einer etwa 500 Meter langen Strecke am Rosenberg (Richtung Romansthal) und fahren bis zum Wolfsdorfer Sportplatz, wo sich die Zieleinfahrt und auch das Fahrerlager befinden. Die Teilnehmer werden in verschiedene Altersklassen eingeteilt. Kinder dürfen ab sechs Jahren teilnehmen. Beim Teamwettbewerb treten drei Fahrer auf dem gleichen Gefährt an. Deren Ergebnisse werden zu einer Gesamtzeit addiert. Eine Anmeldung ist vor Ort möglich.
Um 15 Uhr kommen wiederum die kleinen Kirchweihbesucher auf ihre Kosten. Das Spielmobil des Landkreises sorgt mit der Hüpfburg und anderen Spielgeräten für Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung im Festzelt ist ab 17 Uhr das Duo "Melodas" zuständig.
Hoch her geht es nochmals am Montag, 3. September. Zum ersten Mal findet heuer ein "Menschen-Kicker"-Turnier auf dem Sportplatz statt. Beim Spielbeginn um 17 Uhr werden bestimmt ein paar spannende Matches gezeigt.
Zum Hahnenschlag um 17.45 Uhr auf dem Sportplatz werden wieder viele Zuschauer erwartet. Im Festzelt gibt es zum Kirchweihausklang Bratwürste und Steaks vom Holzkohlengrill. Alleinunterhalter Udo Müller heizt gegen 19 Uhr zum Kirchweihende den Gästen noch einmal so richtig ein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Die Vergrößerung der Bar im vergangenen Jahr hat sich sehr gut bewährt und bietet den Gästen und dem Personal mehr Bewegungsfreiheit. Neben den WCs im Vereinsheim steht außerdem der vereinseigene Toilettenwagen bereit. Die kleinen Festbesucher können auf der abgesperrten Straße unbeschwert mit den bereitgestellten Tretfahrzeugen umherkurven. Übrigens: Bei kühler Witterung wird das Festzelt beheizt.