Kinder wissen, was auf den Tisch gehört

1 Min
Unter den Augen von Ernährungsfachfrau Cäcilie Werner und Lehrerin Gabriele Schöttner (von links) schmeckten die Kinder einen Nudelsalat ab. Das gehörte zum Ernährungsführerschein. Foto: Günther Geiling
Unter den Augen von Ernährungsfachfrau Cäcilie Werner und Lehrerin Gabriele Schöttner (von links) schmeckten die Kinder einen Nudelsalat ab. Das gehörte zum Ernährungsführerschein.  Foto: Günther Geiling

Eltmann — Jetzt haben die Drittklässler der Johann-Baptist-Graser-Grundschule in Eltmann den Ernährungsführerschein. Sie haben schon einmal grundsätzlich erfahren, wie man sich gut...

Eltmann — Jetzt haben die Drittklässler der Johann-Baptist-Graser-Grundschule in Eltmann den Ernährungsführerschein. Sie haben schon einmal grundsätzlich erfahren, wie man sich gut ernährt. Ernährungsfachfrau Cäcilie Werner (Wonfurt), Kreisbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes im Landkreis Haßberge, hatte die Buben und Mädchen in mehreren Doppelstunden vorbereitet.
Es ging um Ernährungsbegriffe, den Umgang mit Lebensmitteln, die Zubereitung von Essen, aber auch das gemeinsame Tischdecken und natürlich das Essen. Abschließend gab es eine Prüfung in Theorie und Praxis mit dem Zubereiten von einigen kleineren Gerichten.

Leckerer Nudelsalat

Auf dem Speiseplan standen Nudelsalat, Brotgesichter und als Nachspeise Obstsalat sowie ein Knabbermenü mit Schnittlauch. Die besten Schüler bekamen einen "goldenen Kochlöffel". Auf dem Siegerpodest standen in der Klasse 3a: 1. Jella Müller und Mikaela Haythorn; 2. Lukas Ziegler und Eva Reitz; 3. Yannik Hofmann und Paula Leitner. In der Klasse 3 g waren es: 1. Emma Allersdorfer; 2. Nelli Rosin und Svenja Schömig; 3. Carolin Schönmüller und Maria Zunker. Auch die übrigen Schüler erhielten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt, das der Rotary-Club im Landkreis Haßberge unterstützte
Im nächsten Jahrgang soll das Projekt mit der "warmen Einheit" weiterlaufen. Dabei stehen Kartoffelbrei und die Backofenkartoffel im Mittelpunkt der praktischen Zubereitung. gg