Immer mehr werden die kleinen Brandschützer: Waren es voriges Jahr noch 60, so waren es heuer schon 80, die sich an der Kinderfeuerwehr-Olympiade des Landkr...
Immer mehr werden die kleinen Brandschützer: Waren es voriges Jahr noch 60, so waren es heuer schon 80, die sich an der Kinderfeuerwehr-Olympiade des Landkreises Forchheim in Weilersbach beteiligten.
Ausgerichtet hat den Wettbewerb die örtliche Feuerwehr. Organisiert und gemanagt wurde er von Anna Hack, aktive Feuerwehrfrau, Leiterin der Bambini-Gruppe und Fachbereichsleiterin "Kinderfeuerwehren im Landkreis". Sie hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet mit Testfragen, Gummistiefel-Weitwurf, Betreuerübung, "Fang das Wasser" ,verrauchter Raum, Amaturenpuzzle, Funken. Unterstützung erhielt sie dabei von ihrer Weilersbacher Heimatwehr. Und sie war abschließend mitsamt den kleinen Feuerwehrlern "happy", dass die Veranstaltung ein Riesenerfolg war.
Aus sieben Landkreis-Feuerwehren waren die Mädchen und Buben zusammengewürfelt, die in 22 kleinen Gruppen elf Stationen im Dorf durchlaufen mussten.
Dabei wurden sie spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt.
Teamfähigkeit stärken
Ziel der Veranstaltung sei, so Anna Hack: soziale Kontakte knüpfen, Ehrgeiz entwickeln, Teamfähigkeit stärken, Spaß und Freude, Geschicklichkeit, Ausdauer und Durchhaltevermögen. Nach fünf Stunden quirligen Mitmachens standen die Gewinner fest: 1. Platz Hausen, 2. Streitberg V, 3. Weilersbach II, 4. Dormitz I. Allen anderen wurde eine Medaille umgehängt. Die Pokale und Medaillen waren von Bürgermeister Gerhard Amon (CSU), seinen beiden Stellvertretern Marco Friepes und Roland Dauer (beide CSU/AB), von den beiden Kommandanten Michael Henkel und Markus Friepes, Kreisbrandrat Oliver Flake, dem Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr, Kreisjugendwart Christian Wolfrum und Kreisbrandmeister Marco Brendel gespendet worden.
Der Schlusskommentar von Anna Hack: "Meiner Meinung nach war die Landkreis-Kinderolympiade ein voller Erfolg. Die Kinder möchten alle wiederkommen und am Applaus konnte man feststellen, dass die Kleinen einen Riesenspaß hatten."