Die einen freut es und die anderen schauen wehmütig darauf zurück. Der Sommer 2018 und somit auch die Sommerferien sind zu Ende, und das Ferienprogramm wurde auf der Wiese hinter dem Spielplatz mit ei...
Die einen freut es und die anderen schauen wehmütig darauf zurück. Der Sommer 2018 und somit auch die Sommerferien sind zu Ende, und das Ferienprogramm wurde auf der Wiese hinter dem Spielplatz mit einem Abschlussfest nochmal so richtig gefeiert. Es gab wieder tolle Preise zu gewinnen, und Bürgermeister German Hacker musste auf der Bühne seine schauspielerischen Künste beweisen.
Sowohl er als auch die Leiterin des Generationen-Zentrums, Evi Bauer, und Bea Wirth sprachen von einem sehr erfolgreichen Ferienprogramm, zu dem sich über 1150 Kinder zu den über einhundert Programmpunkten angemeldet hatten und teilgenommen haben. Dazu kommt etwa noch die gleiche Anzahl Kinder, die das Spielmobil besuchten.
In diesem Jahr gab es wieder jede Menge Highlights, tolle Aktionen, und das diesjährige Motto "Klappe und Action" war auch ein Thema des Abschlussfestes. Auf einem Großbildschirm konnten die Akteure die produzierten Filme bewundern, und die Kinder beschlossen, die Filme und das Video mit dem Spielmobil-Song beim Mittelfränkischen Kinderfestival einzureichen.
Natürlich gab es beim Abschlussfest noch mehr, neben den Spielen lief die Popcorn-Maschine auf Hochtouren, und der Bürgermeister sowie Evi Bauer und kleine Glücksfeen zogen die Preise. So spendete der Aero-Club Herzogenaurach sechs Rundflüge, und von Spielwaren Ellwanger lagen Gutscheine im Lostopf, dazu kamen noch jede Menge Spiele.
Sehr zum Spaß der Kinder musste der Bürgermeister als Pantomime seine schauspielerischen Qualitäten beweisen, so als Spiderman, Bea Wirth in Aktion darstellen und ein Lied summen. Wohl kein Problem für das Stadtoberhaupt, jubelten doch die Kinder vor der Bühne.
In diesem Jahr war das Sommerferienprogramm der Stadt Herzogenaurach auf drei verschiedene Zielgruppen zugeschnitten, und alle waren erfolgreich, schilderte Evi Bauer. Dass an besonders heißen Tagen einige Aktionen ausfallen mussten, war aber nicht dramatisch, und es ging stattdessen ins Freibad. Bürgermeister Hacker bedankte sich bei den Betreuern sowie den teilnehmenden Firmen und Vereinen, "natürlich gibt es auch im nächsten Jahr wieder ein Ferienprogramm", versprach er unter dem Jubel der Kinder.