Bei den Anschaffungen nannte Raupach einen Ausbildungsanhänger und Fire-Trainer, die die JF nutzen können.
Eine außerplanmäßige Neuwahl stand mit der Besetzung des Schriftführers an. Da Daniel Gremer aus Birnbaum nicht mehr zur Verfügung stehen kann, wurde als seine Nachfolgerin Silvia Welsch aus Wolfersdorf einmütig gewählt.
Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf griff den Mitgliederrückgang auf. Kinder ab zehn Jahren müssten frühzeitig mit dem Thema Feuerwehr vertraut gemacht werden.
Dass die Jugendarbeit Früchte trage, zeige unter anderem, dass viele Mitglieder aus den JF heute schon eine wichtige Rolle bei den aktiven Mannschaften einnähmen.
Raupach bezeichnete der stellvertretende Kreisbrandrat als Führungsperson, "die mit viel Herzblut ihr Amt ausführt".
Bei den Ehrungen stach die Auszeichnung für Jugendwart Peter Dressel (Reichenbach), der zudem das Amt des stellvertretenden Bezirksjugendfeuerwehrwarts innehat, mit der Bezirks-Ehrennadel für 15-jährige Tätigkeit heraus.
Für 15 Jahre wurden Jugendwartin Carolin Wachter von der JF Wallenfels sowie für zehn Jahre JW Peter Schmidt (Roßlach) und JW Markus Pöhner (Schnaid) geehrt.
Henry Schwarzer, KJFW des Landeskreises Sonneberg, wünscht sich länderübergreifend enge Zusammenarbeit, um Vergleiche ziehen zu können. Auch brachte er gemeinsame Wettbewerbe mit Kronach ins Gespräch.
Bei der Vorschau nannte Dirk Raupach unter anderem die Jugendleistungsprüfung am 16. Mai in Teuschnitz, den Kreisleistungsmarsch mit Zeltlager in Rothenkirchen vom 17. bis 19. Juli sowie die Abnahme der Jugendflamme (24. April Rothenkirchen und 6. Juni Wallenfels).
Geplant ist ferner ein Ausflug am 20. Juni nach Hannover zur Interschutz-Messe. hf