Musik Das Adventskonzert des Kronacher Gospelchors am Sonntag in der Neuseser Kirche war ein emotionales Musikerlebnis. Es war zugleich das 100. Konzert des Chors, der heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert.
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein
Neuses — 100 Kerzen - so viele Teelichter tauchten am Sonntag die Pfarrkirche St. Sebastian Neuses in ein sanftes Licht. Und das aus gutem Grund, war es doch das bereits 100. Konzert des Chores.
"Freude. Das ist das Thema unseres Chors", erklärte eingangs auch Matthias Simon, der durch das Programm führte und zwischen den einzelnen Blöcken viel Wissenswertes über Hintergründe der dargebotenen Stücke zu berichten wusste.
Als man die Einladung für ein Adventskonzert im Rahmen der Dorfweihnacht erhalten habe, habe man sich im Chor erst einmal gefragt, ob ein "adventliches Gospelkonzert" überhaupt möglich sei. Das Liedgut adventlicher Gospels sei nämlich ziemlich überschaubar. Dann aber sei man zum Entschluss gekommen, dass alle Gospels eigentlich "adventlich" seien, beschrieben sie doch, was Menschen fühlen, denken und wie sie handeln.
Und nicht zuletzt ließen sie sich darauf ein, dass Gott Mensch geworden ist.
Die Freude war es dann auch, die den Sängern und Sängerinnen nur so aus den Augen sprühte. Die Freude über die schwungvollen, aber auch zutiefst gläubigen Lieder, in denen es in erster Linie um christliche Verkündigung und die durch den Glauben wachsende Lebensfreude geht. Die Leitung oblag einmal mehr Christiane Stömer-Rauh, die seit Beginn verantwortlich für Leitung, Einstudierung und Choranimation zeichnet.
Geschichte Die Geschichte des Chors begann 1994. Damals kamen einige ihrer damaligen Schüler, also Jugendliche, auf Stömer-Rauh zu. Sie bereiteten in ihrer Gemeinde den Jahresabschlussgottesdienst vor, der traditionsgemäß am 31. Dezember in der katholischen Kirche in Höfles stattfand. Sie baten die Musiklehrerin um musikalische und textliche Unterstützung.
Die Oberstudienrätin studierte mit den etwa 15 jungen Leuten verschiedene Gospels und Spirituals ein. Die erste Probe war im Oktober 1994, der erste Auftritt am 31. Dezember 1994. Aus diesem zunächst als einmalige Angelegenheit gedachten Anlass heraus ging dann ein Chor hervor, da die Jugendlichen so begeistert waren und weiter zusammen singen wollten. Mittlerweile hat sich die Anzahl der Sänger und Sängerinnen verdreifacht und der Chor füllt nicht nur kleine Säle, sondern auch große Kirchen. Auftritte im gesamten ober- und mittelfränkischen Raum und Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen haben ihn weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Mit Benefizkonzerten engagiert sich der Chor immer wieder für die "gute Sache". So war es auch in Neuses, wo er erneut kostenlos auftrat. Die Gäste erlebten ein mitreißendes Konzert mit vollem Chorklang und wunderbaren Solo-Parts.
Kein Stück glich dem anderen. Da gab es bekannte Gospels und Spirituals wie "Good News", "He's a living God", "Amazing Grace" und natürlich "Oh, Happy Day". Da gab es aber auch ganz neue Titel, die ins Programm genommen wurden, wie "Stand on the Rock" oder "Jesus, what a wonderful Child". Auch einige Ausflüge in die Unterhaltungsmusik wurden unternommen beispielsweise mit "The Message is Love" oder John Lennons Welthit "Imagine" - beide Titel zu hören im frischen Gospelklang.
Mit Leib und Seele dabei Jeder im Chor war spürbar mit Leib und Seele dabei. Die Freude am Gesang war allen deutlich anzumerken. Die Akteure swingten, schnippten, klatschten und wippten so sehr, dass ihre Begeisterung sofort auf das Publikum übersprang.
Das Publikum war "Feuer und Flamme", griff den Schwung des Chores auf, klatschte mit und bewegte sich im Rhythmus der Musik. Nachdem sich der Gospelchor bei seiner Leiterin mit einem Blumengruß bedankt hatte - schließlich war sie bei allen 100 Konzerten dabei - verabschiedete er sich mit "Joy to the World". Es war der Abschluss eines rundweg gelungenen und emotionalen Musikerlebnisses.