"Beim dreitägigen Gründungsfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Musikfreunde Kupferberg hat sich die Stadtkapelle bestens präsentiert." Das sagte Vorsitzender Patrick Rosa bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Schiffauer. Er erinnerte an den farbenprächtigen Festzug und das Gruppenkonzert. "Von der Idee bis zum Abbau verlief alles spitzenmäßig, jeder trug seinen Teil zum Gelingen bei", lobte er.
Bürgermeister Alfred Kolenda schloss sich den Worten an: "Das Jubiläum ist hervorragend gelaufen. Rundum war es eine Werbung für den Musikverein und die Stadt Kupferberg." Sehr gut präsentiert habe sich die Stadtkapelle zudem auf der "Grünen Woche" in Berlin.
Aus dem Jahresgeschehen heraus ragten zudem der Weckruf am 1. Mai, das Starkbierfest, die Dörnhofer Kerwa, das Konzert in der Kirche und die Barbarafeier.
Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte Rosa auf 154 Personen. 15 Aktive würden die Stadtkapelle um Dirigent Valerij Efremov bilden. Hinzu kämen sieben Mädchen und Jungen, die ein Instrument erlernen. Ein großes Dankeschön richtete der Vorsitzende an die Ausbilder und die vielen fleißigen Helfer sowie an die Stadt Kupferberg für die Unterstützung.
Valerij Efremov merkte an, dass der Nachwuchs dank Fabian Ramming auf höherem Niveau spielt. Zudem hätten Fiona Binczyk das bronzene und Julia Müller das silberne Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes absolviert. Gut sei die Stadtkapelle aufgestellt.
Jürgen Ramming berichtete über die "Schupfenmusik". Constanze Zuber erinnerte an 46 Trainingseinheiten der Prinzengarde im vorigen Jahr. Gezeigt habe man einen Garde- und einen Showtanz. Sie bedankte sich bei allen Aktiven und hoffte, dass die Garde auch in der Session 2019/2020 wieder tanzen kann.
Edeltraud Müller zeigte den Versammelten eine geordnete Kassenlage auf. Die beiden Revisoren Herbert Opel und Gerhard Schicker bescheinigten der Schatzmeisterin eine tadellose Arbeit. Klaus-Peter Wulf