Die Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ist nicht nur ein Gewinn für Radler und Umwelt, sondern unter den Teilnehmern gab es auch viele Preise zu gewinne...
Die Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ist nicht nur ein Gewinn für Radler und Umwelt, sondern unter den Teilnehmern gab es auch viele Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis, ein Fahrrad im Wert von 500 Euro, ging an Manuel Kolb aus
Coburg.
Die Auswertung der Aktion zeigt: Über 55 000 Teilnehmer in Bayern haben rund 21,5 Millionen Kilometer erradelt. Durch den Verzicht aufs Auto haben sie den Berechnungen zufolge 4 250 000 Kilogramm Kohlendioxid ( CO2 ) eingespart.
"Im Vergleich zum Vorjahr haben wir bayernweit zehn Prozent mehr Teilnehmer, ein Plus von über 25 Prozent geradelter Kilometer und über 20 Prozent mehr an CO2 -Einsparung und damit hat sich die Verlängerung der Aktion um einen Monat in diesem Jahr gelohnt", sagte der Coburger Firmenkunden-Bereichsleiter Hubert Carl.
In der Region Coburg, Kronach und Lichtenfels nahmen 1200 Beschäftige aus 222 Betrieben an der Aktion teil - fast zehn Prozent mehr Teilnehmer als im Vorjahr. Seit mehr als 15 Jahren, so Hubert Carl, erfreue sich die Aktion zunehmender Beliebtheit. 20 Betriebe mehr als im Vorjahr hätten sich bei dieser 16. Aktion beteiligt, und die 1200 Teilnehmer hätten dabei eine Strecke von 470 000 Kilometern zurückgelegt und 92 000 Kilo CO2 eingespart.
Mitmachen wird belohnt
"Viel bewegen, Preise gewinnen und außerdem noch die Umwelt schonen - bei der gemeinsamen Gesundheitsinitiative von AOK und ADFC erreichen die Teilnehmer gleich alle drei Dinge auf einmal", zeigte sich Marita Nehring vom ADFC-Kreisverband Coburg erfreut. "Je mehr mit dem Rad fahren, desto weniger Verkehr gibt es." Staatsministerin Melanie Huml vom Bayeri-schen Ministerium für Gesundheit und Pflege ist die Schirmherrin der Aktion.
Mit dieser Teilnahme würden alle etwas für ihre Gesundheit und Umwelt gleichermaßen tun, sagte Matthias Eckardt (DGB). "Toll, dass Sie teilgenommen haben." Eine gesunde Wirtschaft lebe von gesunden Mitarbeitern, stellte Alexander Hennemann von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft heraus. Die Gesundheitsförderung liege seiner Vereinigung am Herzen.
Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Sie erhielten Gewinne "rund um das Fahrrad" wie Helme, Taschen und Schlösser. Hauptpreis ist ein Trekkingrad im Wert von 500 Euro. Die Preise waren allesamt gesponsert worden.
Auch Schüler beteiligt
Dieses Jahr haben auch zwei junge Teilnehmer das Motto etwas umgewandelt. "Mit dem Rad zur Schule" hieß es für Jan Reißig (zwölf Jahre), der aus Marktrodach jeden Tag nach Kronach zur Realschule und zurück geradelt ist, und Nils Kaupert (16 Jahre). Der Coburger pendelte mit dem Rad zur staatlichen Wirtschaftsschule.
des