Fünf weitere positive Coronavirus-Fälle sind gestern im Landkreis Kulmbach bestätigt worden. 36 der aktuell 57 Infizierten sind innerhalb einer Woche positiv getestet worden. Der Sieben-Tage-Inzidenzw...
Fünf weitere positive Coronavirus-Fälle sind gestern im Landkreis Kulmbach bestätigt worden. 36 der aktuell 57 Infizierten sind innerhalb einer Woche positiv getestet worden. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert pro 100 000 Einwohner stieg auf 50,3.
Damit hat der Landkreis Kulmbach den dritten Tag in Folge den Schwellenwert von 35 überschritten. Damit tritt ab Montag für Veranstaltungen in geschlossenen öffentlichen Räumen die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) in Kraft. Das gleiche gilt für Dienstleistungen, bei denen eine körperliche Nähe zum Kunden unabdingbar ist. Die neue Verordnung wird erst wieder aufgehoben, wenn der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 35 liegt.
Im Klinikum Kulmbach werden nach wie vor vier Covid-19-Patienten stationär betreut, einer davon intensiv. In Quarantäne befinden sich aktuell 112 Landkreisbürger. 47 258 Personen (66,03 Prozent) haben die Erstimpfung erhalten, 44 240 (61,82 Prozent) sind bereits zweimal geimpft, 154 dreimal.
In den Teststrecken der Kulmbacher Abstrichstelle wurden gestern 88 weitere PCR-Testungen durchgeführt.
Weiterführende Informationen zu Covid-19 finden Interessierte unter www.landkreis-kulmbach.de/coronavirus.
Blick nach Bayreuth
Sehr unterschiedlich ist die Corona-Lage im Raum Bayreuth, in der Stadt stieg der Inzidenzwert gestern auf 63,5, im Landkreis ist er dagegen mit 9,6 recht niedrig. Aktuell sind im Landkreis Bayreuth 23 und in der Stadt Bayreuth 48 Personen nachweislich mit diesem Coronavirus infiziert. Die Impfquoten in Stadt und Landkreis Bayreuth (ohne Betriebsärzte) liegen bei 63,0 Prozent bei den Erst- und bei 62,9 Prozent bei den Zweitimpfungen.