Im zweiten vollständigen Betriebsjahr hat sich der Rettungsdienst-Stellplatz Oberthulba fest in der Rettungslandschaft des ZRF Schweinfurt (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung) et...
Im zweiten vollständigen Betriebsjahr hat sich der Rettungsdienst-Stellplatz Oberthulba fest in der Rettungslandschaft des ZRF Schweinfurt (Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung) etabliert, und die Einsatzzahlen sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma RKT (Regensburger Krankentransporte).
Von morgens 8 Uhr bis abends um 20 Uhr stehen die Helferinnen und Helfer im Zentrum des Landkreises Bad Kissingen für Einsätze zur Verfügung. Insgesamt 1203-mal (+34,71 Prozent) rückten die Retterinnen und Retter aus Oberthulba im Jahr 2021 aus. Davon wurden 877 Patienten aus oder in Versorgungseinrichtungen transportiert. Diese 877 Transporte gliedern sich in 238 Krankentransporte (+64,14 Prozent), 325 Notfalleinsätze (+13,64 Prozent) und 314 Notarzteinsätze (+8,26 Prozent)
Die Zunahme der Krankentransporte kann vermutlich auf vermehrte Einweisungen im Rahmen der Pandemie sowie natürlich auf die demographische Entwicklung in Deutschland generell zurückgeführt werden, heißt es weiter.
Die Anzahl der gefahrenen Kilometer des aktuellen Rettungswagens ist mit 53 963 um 35,90 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Ein durchschnittlicher Einsatztag bedeutet für die diensthabende Besatzung somit 3,30 Einsätze
Am Tag werden dann knapp 148 Kilometer zurückgelegt, wobei ein durchschnittlicher Noteinsatz mit rund 56 Kilometern zu Buche schlägt.
Haupteinsatzort des Rettungswagens und seiner Besatzung, welche aus Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter und Rettungssanitäter oder -sanitäterin besteht, ist neben Oberthulba auch der Bereich Bad Kissingen. Auf die Autobahn gingen 37 Einsätze. Damit dies unter Einhaltung aller arbeitszeit- und arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen erfolgen kann, hat die Stellplatzleitung Marleen Herold eine gute Beziehung zu vielen nebenberuflichen Kräften und geringfügig Beschäftigten. "Die Mitarbeitenden in Oberthulba sind wie eine familiäre beziehungsweise freundschaftliche Runde", sagt Herold. Vertretungen für Krankheitsausfälle oder eine Ersatzbesatzung für den nächsten Tag, damit Ruhezeiten eingehalten werden können, sind so schnell gefunden.