Im April startet der Bus auf drei verschiedenen Routen

1 Min

In Zeiten des demographischen Wandels gewinnt der Begriff "Nachbarschaftshilfe" immer mehr an Bedeutung. In Poppenhausen gibt es jetzt ein klares Konzept da...

In Zeiten des demographischen Wandels gewinnt der Begriff "Nachbarschaftshilfe" immer mehr an Bedeutung. In Poppenhausen gibt es jetzt ein klares Konzept dazu, dessen Ausarbeitung und Aufbau seit Sommer letzten Jahres den komplett ehrenamtlich arbeitenden Seniorenbeirat beschäftigt hat.
Vorgesehen sind Besuche bei alten und kranken Menschen sowohl im Heim als auch zuhause, die Entlastung von pflegenden Angehörigen durch stundenweise Betreuung der Kranken, gelegentliche Besorgungen sowie Begleitdienste bei Einkäufen, Arztbesuchen, Behördengängen und dergleichen.
Auch bei Krankenhausaufenthalten oder Urlauben nach dem Rechten in Haus und Wohnung zu sehen, Hunde auszuführen oder Gespräche mit den Rentnern zu führen, umfasst das Konzept.
Um die Möglichkeit zu erhalten, im Ortskern von Poppenhausen Erledigungen auszuführen, wird für das nächste halbe Jahr probeweise ein Kleinbus zur Verfügung gestellt, der jeweils montags und freitags alle Ortsteile innerhalb der Großgemeinde anfährt und die Rentner nach Poppenhausen und zurück in ihre Dörfer bringt.
Die Kosten für diesen Service belaufen sich auf einen Euro (Aufwands- und Zeitentschädigung für den Fahrer) für die Hin- und Rückfahrt. Der Bus fährt drei Routen ab. Route eins führt über Kützberg und Kronungen, Route zwei über Maibach, Pfersdorf und Hain, und Route drei ist für alle Anwohner von Poppenhausen vorgesehen. Gesponsert und bereitgestellt wird der Kleinbus von der Autowerkstatt Peter Stephan, die Gemeinde trägt lediglich die Benzinkosten. Als Fahrer kann sich jeder, der Zeit hat und mit so einem Bus umgehen kann, zur Verfügung stellen.
Der Startschuss fällt am Montag, 4. April, um 8.30 Uhr am Rathaus in Poppenhausen. Als zentrale Anlaufstelle für alle Rentner wird am 23. März ein Seniorenbüro im Rathaus eröffnet, das mittwochs von 10 bis 12 Uhr besetzt sein wird und unter Tel.: 0 97 25/ 711 030 erreichbar ist. Informationsveranstaltungen über den neuen Busservice und die Nachbarschaftshilfe finden demnächst in allen Ortsteilen statt. red